Handy-Shop für Notfälle

Die Rettung für das defekte Mobiltelefon – in der Handy-Ambulance gibt es „Erste Hilfe“.
Lustenau. (VN-mig) Kurz nach 12 Uhr. In der Handy-Ambulance herrscht Hochbetrieb. Smartphones haben ihren Geist aufgegeben, die neuen Eigner sind mit der Bedienung hoffnungslos überfordert oder sie wurden in einem der Anbieter-Shops für Handy-Verträge schlecht beraten – in Lustenau finden sie Hilfe. In der Handy-Ambulance der Brüder Zafer und Ziya Yildirim wird defekten Mobiltelefonen neues Leben eingehaucht. In einer kleinen Werkstatt bastelt Techniker Ivan Chabai an iPhones und Galaxys. „Wir schauen uns das Problem gleich vor Ort an. Da muss kein Telefon erst irgendwo eingeschickt werden“, streicht Zafer Yildirim den Vorteil seines Handy-Shops hervor. Die meisten Reparaturen ließen sich rasch erledigen, oft für wenig Geld. Display-Reparaturen, Wasser-Schäden – in der Handy-Ambulance nimmt man sich den „Krankheiten“ der Mobiltelefone an. In vielen Fällen könne aber schon mit Beratung geholfen werden. Vermeintliche Defekte entpuppen sich bei überforderten Eignern als Anwenderfehler. „Zu uns kommen viele ältere Kunden. Da nehmen wir uns dann auch die Zeit und helfen mit Beratung weiter“, so Ziya Yildirim. Meist kostenlos, ergänzt Bruder Zafer und zeigt auf Weinflaschen und Süßigkeiten, die Kunden als Dankeschön vorbeibringen.
Alle Anbieter unter einem Dach
Mit Gratis-Beratung lässt sich freilich kein Handy-Shop erfolgreich führen. Neben den Reparaturen sind Handy-Verträge und der Handel mit der Handy-Hardware weitere Standbeine. Der große Vorteil sei, dass man mit allen Anbietern zusammenarbeite und so jedem Kunden den passenden Vertrag anbieten könne. „Wir sagen unseren Kunden auch die Nachteile eines Vertrages“, so Ziya Yildirim weiter. In den Shops der Betreiber erfahre man darüber freilich nichts.
Die Geschäfte der beiden türkischen Unternehmer laufen gut. Vor allem Weihnachten sei extrem viel los gewesen, sagt Zafer Yildirim. Die Beratungs-Kompetenz und der Service der Vor-Ort-Reparaturen haben sich herumgesprochen. Kunden nehmen teils weite Wege auf sich, um ihr Handy in guten Händen zu wissen.

Techniker
Mir gefallen an meinem Job die großen technischen Herausforderungen. Die Probleme sind sehr vielfältig. Das macht den Job zudem sehr abwechslungsreich.

Kaufberatung
Ich kann mir meine Arbeitszeit im Familienbetrieb sehr gut einteilen. Mir gefällt der Kontakt mit den teils sehr unterschiedlichen Kunden. Der Job macht Spaß.
Fakten zur Firma
» 10 Mitarbeiter sind beschäftigt
» In Bregenz betreiben die Unternehmer zudem einen Orange-Shop.
Weitere Infos zum Unternehmen auf www.handyambulance.com
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.