Neue Rezepte für eine attraktive Ausbildung

Markt / 25.01.2013 • 19:51 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Vorbildlich und attraktiv für Jugendliche: Die Lehr­lingsausbildung bei Z-Werkzeugbau. Foto: VN/Steurer
Vorbildlich und attraktiv für Jugendliche: Die Lehr­lingsausbildung bei Z-Werkzeugbau. Foto: VN/Steurer

Dornbirn. Die Lehrlingszahlen in Vorarlberg sind rückläufig – die VN berichteten vergangene Woche darüber. Gestern stellten Wirtschaftskammer Vorarlberg, Land und – als Vertreter der VEM-Ausbildungsbetriebe – Z-Werkzeugbau, Rezepte, die den demografisch bedingten Rückgang abfedern sollten.

„Ziel muss eine attraktive und hochwertige Lehrlingsausbildung sein. Es gilt, die dargestellten Angebote bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und dort, wo dies notwendig ist, auszubauen“, gibt Dr. Christoph Jenny, Stv. Direktor der Wirtschaftskammer Vorarlberg, die Strategie der nächsten Jahre vor.

Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser will verstärkt die Mädchen ansprechen: „Seit Jahren werden vielfältige Anstrengungen unternommen, um Mädchen für eine Ausbildung in technischen Berufen zu gewinnen. Ein Blick zurück zeigt, dass diese Bemühungen Wirkung zeigen – waren es vor 10 Jahren noch 100 Mädchen, die in technischen Lehrberufen ausgebildet worden sind, hat sich die Zahl in den letzten Jahren auf 400 erhöht. „Weitere Zielgruppen sind Migranten (derzeit 4 % aller Lehrlinge) und Maturanten.

Die Strategie gegen schwindende Lehrlingszahlen im Detalil finden Sie unter wko.at/vlbg

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.