Mit der Natur verbunden

Blumen Huschle setzt auf Eigenproduktion und lässt dabei kaum Wünsche offen.
DORNBIRN. Am heutigen Valentinstag haben Blumen traditionell Hochkonjunktur. So haben auch die Verkäuferinnen bei Blumen Huschle im Dornbirner Hatlerdorf alle Hände voll zu tun. Die traditionsreiche Gärtnerei und Floristik, die 1937 gegründet wurde, wird von Jörg und Berghild Huschle bereits in dritter Generation geführt.
Dabei setzen die Dornbirner auf eine große Eigenproduktion: Ob es Kräuter sind oder Tulpen, Narzissen oder Stiefmütterchen. „Dadurch, dass wir die Tulpen selber ziehen und so der Transport wegfällt, bleiben die Blumen dann wesentlich länger frisch“, sagt Geschäftsführer Jörg Huschle. Insgesamt stehen der Gärtnerei 2500 Quadratmeter an Produktionsfläche zur Verfügung, um Setzlinge zu ziehen. Dabei „werden unsere Glashäuser ausschließlich mit Biowärme beheizt“, betont Huschle und führt aus: „Ein besonderes Anliegen ist uns, die Wertschöpfung im eigenen Land zu halten.“ Um ressourcenschonend und nachhaltig mit der Natur umzugehen, arbeitet der Familienbetrieb zudem zu einem großen Teil mit Regenwasser.
Kräftige Farben
Gern gekauft werden derzeit die ganzen Frühjahrsblüher, gibt Huschle den Herren der Schöpfung für den heutigen Tag einen Tipp. „Und alles, was kräftige Farben hat“, ergänzt Berghild Huschle.
Doch bei Huschle ist nicht nur der Blumenkäufer an der richtigen Adresse, sondern auch derjenige, der seinen Garten von einem Experten auf Vordermann bringen lassen will. „Auf Wunsch betreiben wir auch Gartenpflege“, sagt der Gärtnermeister. Spezialisiert sei man auch auf die Beet- und Balkonpflege. Vervollständigt wird die ganze Angebotspalette der Gärtnerei mit speziellen Ölen, Essigen und Senfsorten – passend zu den hauseigenen Kräutern.
Auch wenn der Valentinstag ein umsatzstarker Tag ist – das Highlight des Jahres ist traditionell die Weihnachtsausstellung. Mühen werden dabei keine gescheut. „Da krempeln wir jedes Mal den ganzen Laden um.“

Obergschwandtner,
Verkauf
Mir gefällt an meinem Job das kreative Arbeiten mit der Natur. In unserem Betrieb ist die Arbeit sehr abwechslungsreich.

Verkauf
Wir kommen untereinander sehr gut aus und haben daher ein super Betriebsklima. Die Arbeit geht uns nie aus, das ist angenehm.

Gärtner-Lehrling, 3. Lj.
An unserer Arbeit freut mich besonders, dass am Ende aus einem kleinen Pflänzchen etwas Einzigartiges entsteht.
Fakten zur Firma
» Standort: Dornbirn
» 6 Mitarbeiter
» 1 Lehrling
» 2500 m2 Produktionsfläche
» 1937 gegründet
Weitere Infos zum Unternehmen auf www.blumen-huschle.at
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.