Energy Globe 2013 für Forster Speichertechnik

Markt / 14.02.2013 • 21:24 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Preisträger und Gratulanten, v. l. n. r.: Bernhard Tschrepitsch, Reinhold A. Bacher, GF Maximilian Forstner, Bgm. Harald Köhlmeier, Silvia Forstner, Josef Burtscher (Energieinstitut Vorarlberg), Landesrat Erich Schwärzler.
Preisträger und Gratulanten, v. l. n. r.: Bernhard Tschrepitsch, Reinhold A. Bacher, GF Maximilian Forstner, Bgm. Harald Köhlmeier, Silvia Forstner, Josef Burtscher (Energieinstitut Vorarlberg), Landesrat Erich Schwärzler.

Hard. Die Firma Forster Speichertechnik aus Hard gewinnt den Vorarlberger Energy Globe 2013 mit dem Wärmerückgewinnungssystem „Thermo Cycle“. Damit ist es möglich, Energie aus dem Grauwasser zurückzugewinnen. Der Energy Globe ist eine weltweite Initiative zur Auszeichnung und Kommunikation von „Best-Practice-Projekten“ zur Schonung von Energie- und Materialressourcen. Im Rahmen der Österreichauszeichnung werden in den Bundesländern „Energy Globe“-Sieger ermittelt. Überall dort, wo viel Grauwasser anfällt (Mehrfamilienhäuser, Hallenbäder, Hotels, etc.), bietet sich die Möglichkeit, die noch vorhandene Energie mit einer Wärmerückgewinnung wieder nutzbar zu machen. Mit dem „Thermo Cycle“ der Fa. Forstner kann diesem Abwasser ein Teil der Energie entzogen werden, bevor sie unwiederbringlich im Kanalnetz verloren geht. Abhängig vom Temperaturniveau wird die Energie im Heizsystem oder zur Vorwärmung von Warmwasser genutzt. Forster Speichertechnik hat bereits mehrere Projekte umgesetzt. Vor Kurzem wurde ein Studentenheim mit 300 Duschen und 20 Bädern mit dem Thermo Cycle ausgerüstet.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.