VOGEWOSI baut für 33 Millionen Euro

Markt / 14.02.2013 • 22:16 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
70 Wohnungen werden in der Wohnanlage Bregenz-Felchenstraße 1 von der VOGEWOSI saniert. Foto: VOGEWOSI
70 Wohnungen werden in der Wohnanlage Bregenz-Felchenstraße 1 von der VOGEWOSI saniert. Foto: VOGEWOSI

24 Millionen Euro fließen allein in Neubauten, aber auch in Sanierungen wird kräftig investiert.

Dornbirn. Schon lange bevor leistbarer Wohnraum in den Fokus des öffentlichen Interesses rückte, habe sich die VOGEWOSI intensiv bemüht, den Bau von leistbaren Wohnungen im ganzen Land konsequent voranzutreiben, sagt Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz. Zahlreiche Gespräche mit Bürgermeistern von insgesamt über 50 Gemeinden seien in den letzten Jahren geführt worden. Mehrere „weiße Flecken“ auf der VOGEWOSI-Landkarte, etwa Koblach oder Göfis, konnten so geschlossen werden. „Weitere interessante Projekte, zum Beispiel im Großen Walsertal oder im Bregenzerwald, werden folgen“, verspricht Aufsichtsratsvorsitzender Günter Lampert.

Derzeit befinden sich sechs Wohnanlagen mit insgesamt 97 Wohnungen im Bau, in Vorbereitung sind weitere 15 Wohnanlagen mit 308 Wohnungen. Für sechs dieser Wohnanlagen mit 111 Wohnungen wird bereits im Frühjahr 2013 der Spatenstich erfolgen. „Unser Auftrag ist es, Wohnraum zu sozial verträglichen Mieten anzubieten. Die VOGEWOSI verfolgt dieses Ziel mit höchstem Einsatz und wird auch 2013 den hohen Anforderungen gerecht werden“, ist Lampert überzeugt. Neben den genannten Wohnanlagen wird derzeit in Nenzing ein weiteres Projekt mit sozialem Mehrwert – ein Pflegeheim mit 53 Betten – errichtet.

Schwerpunkt Heizanlagen

Das Investitionsvolumen im Bereich Sanierung liegt mit 8,2 Millionen Euro ebenfalls auf hohem Niveau. Damit werden 35 Wohnanlagen mit insgesamt 848 Wohnungen generalsaniert. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Erneuerung bestehender Heizanlagen, der Sanierung von Dächern und Elektroinstallationen sowie der Erneuerung von Wasserleitungen. „Im Neubau sowie im Sanierungsbereich erfüllen unsere Anlagen überaus hohe Qualitätskriterien. Damit sorgen wir für eine gute Lebensqualität unserer Bewohner und leisten einen wesentlichen Beitrag für mehr Energie­effizienz und Nachhaltigkeit“, so Geschäftsführer Lorenz. Darüber hinaus werden in diesem Jahr zahlreiche Wohnungsinnensanierungen durchgeführt. Diese umfassen die Erneuerung der Bäder, der Elektroinstallationen und der Bodenbeläge, erläutert Lorenz die Vorhaben in diesem Bereich.

Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 32 Millionen Euro sei die VOGEWOSI ein verlässlicher Partner der Vorarlberger Bauwirtschaft. „Die Wertschöpfung unserer Bauprojekte bleibt nahezu ausschließlich im Land. Die Aufträge wurden in den letzten Jahren etwa zu 98 Prozent an Vorarlberger Unternehmen vergeben – und daran wird sich sicher auch in Zukunft nicht viel ändern“, sagt Günter Lampert und betont, dass dies gerade in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit einen wichtigen Impuls für die heimische Wirtschaft darstellt.

Das Bauprogramm

Neubaubereich

» Investitionsvolumen: 24,4 Mill. Euro

» Derzeit im Bau: 6 Wohnanlagen bzw. 97 Wohnungen

» In konkreter Bauvorbereitung: 15 Wohnanlagen bzw. 308 Wohnungen

» Schwerpunkt: Kleine Anlagen in ländlichen Gemeinden – von den 21 in Bau befindlichen Anlagen sind 12 in Kleingemeinden. Durchschnittsgröße:15 Wohnungen pro Anlage.

» In Projektierung: 8 Wohnanlagen mit 102 Wohnungen

» Errichtung des Pflegeheims in Nenzing mit 53 Betten und Infrastruktur

» Alle Gebäude sind absolut barrierefrei und im Passivhausstandard

» Schlüsselübergabe 2013: 50 Wohnungen; 2014: 160 Wohnungen

Sanierungsbereich
» Investitionsvolumen: 8,2 Mill. Euro (davon 960.000 Euro für Wohnungsinnensanierung)

» 35 Wohnanlagen bzw. 848 Wohnungen

» Maßnahmen: Erneuerung bestehender Heizanlagen; zwei umfassende Sanierungen, größtenteils Bauteilsanierungen.

» Wohnungsinnensanierung: v. a. Erneuerung der Bäder, der Elektroinstallationen und der Bodenbeläge (Kosten: 1500 bis 20.000 Euro pro Wohnung)

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.