Im Ausland qualifiziert, vom AMS vermittelt

Bregenz. In Vorarlberg gibt es viele Menschen mit Migrationshintergrund, die über gute Ausbildungen und Qualifikationen verfügen, jedoch häufig nicht wissen, wie sie diese am Arbeitsmarkt einbringen können. Erste Hürde ist die Anerkennung der erworbenen Qualifikationen in Österreich.
Seit Kurzem gibt es im AMS Feldkirch mit AST, der Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen, eine kostenlose, individuelle und mehrsprachige Anerkennungsberatung. Umgesetzt wird das Projekt von ZEMIT, dem Zentrum für Migranten in Tirol. Schwerpunkt ist die Beratung in arbeitsmarktpolitischen Themen mit der Zielsetzung der Integration in den Arbeitsmarkt.
„Unser Klientel kommt aus 45 verschiedenen Ländern, die Hälfte davon hat eine akademische Ausbildung. Wir unterstützen die Menschen bei der Prüfung ihrer Diplome und Zeugnisse und begleiten sie gegebenenfalls im Anerkennungsverfahren, erzählt Projektkoordinatorin Mirjana Stojakovic. Zudem begleitet AST die Klienten bei Behördengängen und übernimmt die Kosten für erforderliche Übersetzungen. Die Sprechstunden sind jeweils montags von 10.15 bis 14.30 Uhr. Die Beratungen finden auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Türkisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Arabisch und in vier afrikanischen Sprachen statt.
Weitere Informationen: ams.vorarlberg@ams.at