Menschen am Erfolg teilhaben lassen

Markt / 21.05.2014 • 22:05 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Michael Grahammer, Vorstandsvorsitzender der Hypo Landesbank Vorarlberg, und Kuratoriumsvorsitzende Michaela Wagner. 
Michael Grahammer, Vorstandsvorsitzender der Hypo Landesbank Vorarlberg, und Kuratoriumsvorsitzende Michaela Wagner. 

die Hypo Landesbank richtet gemeinnützigen Spendenfonds für
soziale Bereiche ein.

Bregenz. (VN-reh) Wie man der gesellschaftlichen Verantwortung stärker Rechnung tragen und den Menschen in der Region etwas zurückgeben kann, darüber hat sich die Hypo Landesbank Vorarlberg intensiv Gedanken gemacht. Das Resultat ist ein Spendenfonds („Hypo für Vorarlberg“), dessen Mittel künftig für soziale Initiativen sowie Projekte aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Integration sowie Kultur verwendet werden. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ werden künftig 0,65 Prozent des Jahresüberschusses in diesen Fonds fließen. Je erfolgreicher die Hypo agiert, desto mehr Geld fließt in den Spendenfonds. Für heuer sind das 390.000 Euro. Dadurch wird das bisherige Budget für gemeinnützige Initiativen deutlich erhöht. „Wir wollen Menschen aus verschiedenen Bereichen an unserem wirtschaftlichen Erfolg teilhaben lassen. Zudem sollen die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass sie nicht nur abstrakt Erträge erwirtschaften, sondern damit auch etwas Gutes tun. Genauso wie die Kunden, die mit ihren Gebühren einen Beitrag leisten“, erklärt Vorstandsvorsitzender Michael Grahammer. Um für etwaige Härtefälle wie beispielsweise eine Hochwasserkatastrophe gerüstet zu sein, soll in den Anfangsjahren ein Teil der Gesamtsumme in der Kasse bleiben.

Kontrolliert wird der Spendenfonds von einem ehrenamtlichen Gremium, bestehend aus Lebenhilfe-Geschäftsführerin Michaela Wagner, Landtagspräsidentin Gabriele Nussbaumer, Professor Hubert Österle (IVVI-HSG Institut für Wirtschaftsinformatik), Generalvikar Rudolf Bischof (Diözese Feldkirch) sowie Michael Grahammer. Für die Kuratoriumsvorsitzende Michaela Wagner ist dieses gesellschaftliche Engagement jedenfalls keine Selbstverständlichkeit. „Es gibt viel Not und Armut im Land. Mit diesen Mitteln kann vieles bewegt werden.“

Spendenanfragen können ab Juli online über die Homepage der Hypo Landesbank Vorarlberg bzw. über ein Formular in den Filialen der Bank eingereicht werden.

Damit können wir den Menschen etwas zurückgeben.

Michael Grahammer

Gefördert werden

» Soziales: karitative Organisationen, Personen/Familien, Katastrophen

» Wissenschaft/Bildung: Begabtenstipendien, Forschungsförderung, Umwelt-/Klimaschutz

» Kultur: Stipendien, Kulturvereine

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.