Eine wärmende Idee

Getzner Textil installierte eigenes Fernwärmenetz. Ein Vorhaben, das zu Beginn nicht nur Freunde kannte.
Bludenz. (VN-toh) Es war ein langer und teilweise steiniger Weg, den das Bludenzer Traditionsunternehmen Getzner Textil zur Errichtung des eigenen Fernwärmenetzes in Kauf genommen hat. Äußerten sich im Vorfeld vor allem in Sachen Versorgungssicherheit kritische Stimmen, konnten nach mehr als zehn Jahren Laufzeit auch die letzten Bedenken ausgeräumt werden. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Betrieb, es sind noch nie nennenswerte Probleme aufgetreten“, zieht Richard Pösel, bei Getzner Textil für Technik und Energie verantwortlich, ein positives Resümee.
Erste Überlegungen 2000
Bereits im Jahre 2000 reiften im Unternehmen Überlegungen zur besseren Nutzung der Prozesswärme. Aufgrund der zentralen Lage in Bludenz lag der Gedanke eines eigenen Fernwärmenetzes auf der Hand. Da keine Partner für das Vorhaben gewonnen werden konnten, realisierte das Unternehmen das Fernwärmenetz im darauffolgenden Jahr kurzerhand in Eigenregie – bis hin zur Einbindung in die bestehenden Heizungsanlagen der Abnehmer. Warum es Getzner wichtig war, sich auch gegen Widerstände durchzusetzen, erklärt Pösel wie folgt: „Energie ist seit Bestehen des Unternehmens zentrales Thema. Wir wussten, es handelt sich bei diesem Vorhaben um eine dreifache Win-win-Situation: Es gewinnen die Umwelt, die Abnehmer und wir als Energielieferant.“
Investition macht sich bezahlt
Der Einsatz hat sich bezahlt gemacht. Heute besteht das Netz aus 900 Metern Trasse, das sechs Abnehmer mit einem Bedarf von je 50 bis 750 kW Wärmeleistung miteinander verbindet.
Auch intern werden zusehends mehr Gebäude des Unternehmens mit der Wärme aus dem eigenen Fernwärmenetz beheizt. Der gesamte Wärmeeintrag ins Netz beträgt rund 6,2 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr – das entspricht dem durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch von rund 550 Einfamilienhäusern. Die ursprünglich von Getzner anvisierte Amortisationszeit von elf Jahren konnte deutlich unterschritten werden.
Der Energieverbrauch wird immer mitberücksichtigt.
Richard Pösel
Getzner Textil AG
Standort: Bludenz
1818 gegründet
» 741 Mitarbeiter
» 148 Millionen Euro Umsatz
» 570.000 Euro in Projekt investiert, davon 170.000 gefördert
» 2001: Errichtung Fernwärmenetz
» 6,2 GWh/a Wärmeeintrag ins Netz
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.