Die ganze Welt der Hydraulik

Ohne Hydraulik geht in der produzierenden Wirtschaft wenig. Deshalb ist schneller Service entscheidend.
Götzis. (VN-sca) Hydraulik ist eine Getriebeart, die zur Leistungs-, Energie- oder Kraftübertragung von Maschinen dient. Eine Technik, die aus vielen Bereichen der Wirtschaft, von der Landwirtschaft über die Industrie bis zum Bau oder zu Erdbewegern, nicht wegzudenken ist. Auch auf Vorarlbergs größter Baustelle in Obervermunt sind zahlreiche hydraulisch betriebene Maschinen im Einsatz. Damit die auch klaglos funktionieren, vertrauen die Gewerke auf die Dienste des Unternehmens Hansa Flex, genauer: den Service der Vorarlberger Niederlassung des deutschen Unternehmens, das zu den größten in der Branche zählt. Für das Hansa-Flex-Team im Land ein Riesenerfolg, freut sich Niederlassungsleiter Wolfgang Bachmeier, denn den Prestigeauftrag hätten auch die Mitbewerber gerne an Land gezogen. In Vorarlberg sind sechs der rund 3000 Mitarbeiter von Hansa-Flex im Einsatz. Zwei der Mitarbeiter sind ständig auf Baustellen und in Produktionshallen und Werkstätten anzutreffen, sie sind für den Service zuständig.
24-Stunden-Service
„Wir bieten einen 24-Stunden-Service an, denn bei unseren Kunden ist es wichtig, dass die Maschinen funktionieren, sagt Helmut Holzer, der als technischer Verkäufer ebenfalls bei den Firmen vor Ort ist. Rund 80.000 Artikel sind am Lager. Zusätzlich wird von dem 1962 in Bremen gegründeten Unternehmen, das in Österreich 15 Niederlassungen hat, der X-Code-Service angeboten, der es erlaubt, Ersatzteile schnell im System zu finden und zu liefern.
„Unsere Mitarbeiter sind ausgebildete Mechaniker mit Schwerpunkt auf Hydraulik“ erzählt Bachmaier und erklärt sich damit auch den Erfolg des Unternehmens, das im Land seit Gründung der Niederlassung ständig wächst. Man überlege bereits, den Betrieb zu vergrößern. Hansa-Flex hat sich vom Lieferanten von Schläuchen (von 4 mm bis 50 mm Durchmesser) zum Komplettanbieter entwickelt, der sich um alles kümmert, was mit Hydraulik zu tun hat. Ein Anbieter, der stolz ist, flexibel zu reagieren und dem Kunden immer eine Lösung anzubieten.


Servicetechniker
Mir gefällt, dass ich als Servicetechniker selbstständig arbeiten kann. Ich muss mich selbst organisieren und stehe jeden Tag vor neuen Aufgaben.

Mich interessiert das Thema Hydraulik grundsätzlich sehr, deshalb ist die Arbeit hier sehr interessant. Und wir haben ein sehr gutes Betriebsklima hier.
Fakten zur Firma
» Hansa-Flex Vorarlberg, gegr. 2007
» Sechs Mitarbeiter, davon zwei Servicetechniker
» Hansa-Flex Konzern, gegr. 1962, rund 3000 Mitarbeiter
Weitere Infos zum Unternehmen auf www.hansa-flex.com
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.