Arbeitslosigkeit im Land steigt weiter

Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Arbeit Suchenden um 3,8 Prozent.
Bregenz. (VN) Dass die Arbeitslosigkeit weiter stieg, ist keine Überraschung, österreichweit ist die Zahl der Arbeit Suchenden um 36.402 Personen oder um 9,8 prozent auf aktuell 406.239 gestiegen. In Vorarlberg verlief der Anstieg glimpflicher. Insgesamt sind im Land 13.320 Personen auf Jobsuche, das sind um 488 oder 3,8 Prozent mehr als im Jänner 2014.
10.837 Personen waren Ende Jänner 2015 in Vorarlberg als arbeitslos vorgemerkt, weitere 2483 nahmen an diversen Schulungsprogrammen teil. Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen hat gegenüber dem Vorjahr um 652 (+6,4 Prozent) zugenommen, die Zahl der Schulungsteilnehmer hat sich allerdings um 164 (-6,4 Prozent) verringert.
Mehr arbeitslose Männer
Es gibt mehr arbeitslose Männer in Vorarlberg, die Quote liegt mit 7,1 Prozent höher als jene der Frauen (5,7 Prozent). Ein kleiner Trost: Mit einer Arbeitslosenquote von insgesamt 6,4 Prozent liegt Vorarlberg wieder deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 10,5 Prozent.
50+ mit höchstem Anstieg
Ein echtes Problem ist die Beschäftigung älterer Mitarbeiter. Die Arbeitslosigkeit hat sich bei den über 50-Jährigen wieder erhöht, nämlich um 284 oder um 11,4 Prozent. AMS-Vorarlberg-Geschäftsführer Anton Strini: „Das AMS setzt gerade für diese Altersgruppe Maßnahmen. Im Rahmen des „Beschäftigungsprogramms 50+“ etwa können Unternehmen, die Arbeitslose über 50 Jahren mit einer Vormerkdauer von über sechs Monaten einstellen, zeitlich befristete Lohnkostenzuschüsse erhalten.“ Auch Qualifizierungsangebote stehen den über 50-Jährigen verstärkt zur Verfügung.
Den derzeit 156 lehrstellensuchenden Burschen und 96 Mädchen stehen 142 sofort verfügbare Lehrstellen gegenüber. Es gibt mehr Suchende (+16,1 Prozent), aber auch mehr Lehrstellen (+14,5 Prozent).
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.