Lösung für Stop-Loss-Verluste: Rückkehr in Franken nun möglich

Markt / 02.02.2015 • 22:17 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Franken-Kredite: Banken und Ministerium einigen sich auf kostenlose Umwandlung.

Wien. (VN) Eigentlich sollten die Stop-Loss-Order die Franken-Kreditnehmer vor allzu großen Verlusten schützen. Allerdings wurden die Aufträge zu tieferen Kursen als vereinbart ausgeführt. Entgegen der Annahme der meisten Konsumenten lag der nächstmögliche Umstiegskurs bei rund 1:1. Die Franken-Kredite sind also fast 20 Prozent unter den Erwartungen der Konsumenten in Euro konvertiert worden. Konsumentenschützer und Anwälte sind der Meinung, Banken hätten solche Stop-Loss-Order nicht verkaufen dürfen. Auch Klagsdrohungen gegen Banken stehen im Raum. Nun haben sich Banken und Sozialministerium auf eine Lösung geeinigt: Franken-Kreditnehmer, die nach der überraschenden Freigabe des Schweizer-Franken-Wechselkurses durch die Schweizer Nationalbank (SNB) zuletzt durch Stop-Loss-Order kräftige Verluste erlitten haben, können diesen Kredit bis Ende Februar kostenfrei wieder in einen Franken-Kredit umwandeln.

Seitens der Kreditwirtschaft bestehe aktuell die Bereitschaft, in derartigen Härtefällen auf ausdrücklichen Kundenwunsch eine Rückkehr der Kunden in den Schweizer Franken in Betracht zu ziehen, teilt Franz Rudorfer, Geschäftsführer der Bundessparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Österreich, mit. „Die Banken haben höchstes Interesse daran, im Sinne ihrer Kunden gangbare Lösungen zu finden“, sagt Rudorfer weiter.

Das Risiko bleibt

Sowohl Geschäftsführer Rudorfer als auch das Sozialministerium weisen aber ausdrücklich auf das auch weiterhin bestehende Risiko von Kursschwankungen hin. Deshalb müsse dies gut abgewogen und sorgfältig überlegt werden. Konkret sollte also mit der Bank beziehungsweise mit Konsumentenschutzorganisationen Kontakt aufgenommen werden, empfiehlt das Sozialministerium. Die Gespräche mit den Banken würden weitergeführt, um vor allem wegen der heuer noch rund 6000 fällig werdenden Franken-Kredite eine vernünftige Lösung zu finden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.