Kurz notiert.
Twitter. Der Kurznachrichtendienst Twitter hat die Investoren mit einem Umsatzsprung von 361 auf 479 Mill. Dollar im vergangenen Quartal begeistert. Die Aktie sprang im nachbörslichen Handel um mehr als elf Prozent hoch. Dabei hatte Twitter zugleich einen Verlust von 125,35 Mill. Dollar verbucht.
Mindestkurs. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) kritisiert die Aufhebung des Euro-Mindestkurses heftig. Von der Nationalbank fordert der SGB, den Franken wieder „auf ein tragbares Niveau zu bringen, das die Löhne und die Arbeitsplätze schützt“. Das wirksamste Instrument sei ein expliziter Mindestkurs oder ein ausdrückliches Kursziel.
Coop. Der Schweizer Lebensmittelhändler Coop senkt zum dritten Mal seit der Aufhebung des Euro-Mindestkurses die Preise. Ab Montag sollen 1100 Artikel aus dem EU-Raum bis zu 17 Prozent günstiger werden.
Ölpreis. Die Ölpreise sind am Freitag gestiegen. In der Früh kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent 57,61 US-Dollar (50,5 Euro). Für einen deutlichen Aufschwung spricht jedoch erst einmal nichts.
Darbo. Der Tiroler Marmeladenhersteller Darbo hat 2014 einen Umsatz von 123,5 Mill. Euro erzielt. Damit liegt er minimal unter dem Vorjahresergebnis (2013: 123,9 Mill. Euro). Die Exportquote kletterte im abgelaufenen Jahr von 48 auf 49,9 Prozent.
Deflation. IWF-Chefin Christine Lagarde warnt vor der aus ihrer Sicht immer größeren Gefahr einer Rezession und Deflation in den Euro-Ländern. Es bestehe das Risiko, „dass die Eurozone und Japan gefangen bleiben in der Grauzone von niedrigem Wachstum und geringer Inflation“, so die Französin.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.