Gewachsen mit Energie

Omicron wächst 2014 leicht und ist für das neue Jahr optimistisch.
Schwarzach. (VN-sca) Mit kompakten Testgeräten für die Prüfung von Schutz- und Messeinrichtungen in elektrischen Energiesystemen hat das Klauser Unternehmen Omicron in seiner Branche Maßstäbe gesetzt. Und setzt sie weiterhin. Obwohl sich die weltpolitischen Turbulenzen und die angespannte Wirtschaftslage auf das Geschäft auswirken, sei der Umsatz des Unternehmens auch 2014 wieder leicht gewachsen, gibt Omicron bekannt. Wichtige Weichen für die Zukunft wurden auch bereits gestellt.
Mit einem Gesamtumsatz von voraussichtlich rund 110 Millionen Euro wird wiederum ein leichter Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr erreicht (+ 3,8 Prozent). Bei Omicron ist man mit diesem Ergebnis zufrieden: „Die Rahmenbedingungen waren dieses Jahr alles andere als einfach, hinter dem positiven Ergebnis steckt viel Arbeit und das Engagement des gesamten Teams“, kommentiert Geschäftsführer Manfred Strauß. „Wir haben einige neue Lösungen auf den Markt gebracht, die ihr Potenzial bereits aufzeigen konnten. Wir haben intensiv mit Kunden und Partnern zusammengearbeitet, um Feedback zu erhalten und neue Ideen voranzutreiben.“
Innovative Produkte
Beispiele für neu eingeführte Produkte sind das Tando-700-System zur Prüfung der Isolation von Hochspannungsbetriebsmitteln (z.B. von Generatoren, Motoren oder Starkstromkabeln) oder die RelaySimTest-Software, welche die umfassende Prüfung von Schutzsystemen (z.B. in Umspannwerken) erleichtert. Ein neues Monitoringsystem ermöglicht die Überwachung der Isolation von Transformatoren, ohne diese vom Netz zu nehmen.
Im Jahr 2012 startete Omicron ein Neubauprojekt in der Gemeinde Klaus, um dem wachsenden Team von mittlerweile über 700 Mitarbeitern die richtigen Rahmenbedingungen bieten zu können. Zum Jahreswechsel sind die ersten Teams ins neue Gebäude eingezogen. Mit dem Projekt wurden 200 hochwertige Arbeitsplätze geschaffen, so das High-Tech-Unternehmen. Das Projekt wurde für den „European Union Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Award 2015“ nominiert, und das obwohl noch nicht alle Arbeiten ausgeführt sind.
Omicron/Fakten
» Umsatz 2014: 110 Mill. Euro
(+3,8 %)
» Mitarbeiter: 700
» Projekt: „OMICRON Value Council“
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.