40.000 Euro für die Schmetterlingskinder

Markt / 26.02.2015 • 21:10 Uhr / 1 Minuten Lesezeit
Primar Johann Bauer, Gabriela Pohla-Gubo (EB-Haus), Helmut Hintner (Debra), Markus Kaser (Interspar) und Anja Diem (EB-Ambulanz) (v.l.).  
Primar Johann Bauer, Gabriela Pohla-Gubo (EB-Haus), Helmut Hintner (Debra), Markus Kaser (Interspar) und Anja Diem (EB-Ambulanz) (v.l.).  

Salzburg. (VN) „Schmetterlingskinder“ leben mit der schmerzhaften, genetisch bedingten Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB). Dem EB-Haus Salzburg – der weltweit führenden Spezialklinik für „Schmetterlingskinder“ – gelang 2014 ein Meilenstein in der Therapieforschung: Dies lässt die EB-Betroffenen auf Heilung hoffen. Ohne Spenden ist dieser Erfolg aber nicht möglich, darum unterstützt Interspar Debra Austria mit weiteren 40.000 Euro. Der Betrag ist durch den Verkauf des „Schmetterlingsbrots“, einer Brioche vom Interspar-Frischebäcker, zustande gekommen. Insgesamt spendete Interspar in den vergangenen sieben Jahren 283.500 Euro.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.