Rekord-Wachstum für den Vorarlberger Handel

Markt / 28.01.2016 • 20:14 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Lebensmitteleinzelhandel hat über alle Quartale hinweg deutliche Umsatzzuwächse erzielt. Symbolfoto
Der Lebensmitteleinzelhandel hat über alle Quartale hinweg deutliche Umsatzzuwächse erzielt. Symbolfoto

Der Handel kann auf ein sehr gutes Jahr zurückblicken, zu einem guten Teil dank der Schweizer Kunden. 

Feldkirch. (VN-sca) Im stationären Einzelhandel, also ohne Tankstellenshops und ohne den nicht-stationären Einzelhandel in Vorarlberg, sind die Umsätze der Kaufleute im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr nominell um drei Prozent gestiegen. Ein echter Lichtblick angesichts der schwierigen Situtation, in der sich die ortsgebundenen Geschäfte seit Aufkommen des Internethandels befinden. „Das ist das höchste Wachstum seit 2010“, freut sich denn auch Theresia Fröwis, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

2,5 Mrd. Euro Umsatz

Absolut liegt der stationäre Einzelhandelsumsatz 2015 in Vorarlberg bei rund 2,5 Milliarden Euro (netto) – das sind rund 2,9 Milliarden Euro brutto. Über die Hälfte, nämlich 51 Prozent der Vorarlberger Einzelhandelsgeschäfte, erzielten 2015 ein nominelles Umsatzplus. 13 Prozent meldeten Erlöse auf Vorjahresniveau. Wermutstropfen ist aber, dass 36 Prozent ein Umsatzminus hinnehmen mussten.

Vorarlberg ist dank der Schweizer Kunden doppelt so stark gewachsen wie der Handel in Österreich. Die Konjunkturbeobachtung im gesamten österreichischen Einzelhandel für 2015 verzeichnete nur einen leichten Aufwärtstrend: ein nominelles Umsatzplus von 1,4 Prozent. Insgesamt betrug 2015 der Umsatz im stationären und Interneteinzelhandel in Österreich 69,6 Milliarden Euro. Das geht aus der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria hervor, die auf den Daten von mehr als 4500 Handelsbetrieben basiert.

Verlässlicher Arbeitgeber

Dank des guten Geschäftsganges hat der Handel auch seinen Teil zur Entspannung am Arbeitsmarkt beigetragen. Die Anzahl der Beschäftigten ist im gesamten Vorarlberger Einzelhandel von rund 14.000 Mitarbeitern im Jahr 2014 auf rund 14.400 Mitarbeiter im Vorjahr gestiegen. „Das bedeutet ein Plus von 2,4 Prozent bzw. eine Steigerung von 400 unselbstständig Beschäftigten im Jahr 2015. Damit setzt sich die positive Entwicklung der Vorjahre fort“, informiert Spartenobfrau Fröwis: „Trotz der schwierigen Lage am Arbeitsmarkt ist uns diese Steigerung der Beschäftigtenzahl gelungen.“         

Internethandel wächst

Österreichweit verzeichnete der Interneteinzelhandel wie 2014 auch im vergangenen Jahr einen Zuwachs von sieben Prozent. In Summe stieg der Jahresumsatz damit um rund 200 Mill. Euro auf rund 3,3 Mrd. Euro an, das sind fünf Prozent des Einzelhandelsvolumens.

Handel hat im letzten Jahr 400 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Theresia Fröwis
Der Lebensmitteleinzelhandel hat über alle Quartale hinweg deutliche Umsatzzuwächse erzielt. Symbolfoto
Der Lebensmitteleinzelhandel hat über alle Quartale hinweg deutliche Umsatzzuwächse erzielt. Symbolfoto

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.