Ein Titel nützt bei beruflichen Aktivitäten

Markt / 29.01.2016 • 09:33 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Über die Hälfte glaubt, dass ein Titel in der österreichischen Berufswelt eher wichtig ist.
Über die Hälfte glaubt, dass ein Titel in der österreichischen Berufswelt eher wichtig ist.

TITEL. (VN-dh) 56,2 Prozent der befragten Österreicher zwischen 14 und 69 Jahren denken, dass in der rot-weiß-roten Berufslandschaft ein Titel zumindest eher wichtig ist. 13,6 Prozent halten sie hingegen für überhaupt nicht wichtig. Laut der von der Marketagent.com durchgeführten Befragung, halten 64 Prozent Personen mit einem Titel für „machthungriger als Personen ohne Titel“. Des Weiteren werden sie als beruflich erfolgreicher, selbstbewusster, zielstrebiger, durchsetzungsstärker und intelligenter wahrgenommen. Umgekehrt hält aber nur knapp jeder fünfte Österreicher Titelträger für sehr praxisbezogen. Am häufigsten verwenden die mit einem Titel Geschmückten unter den Befragten diesen bei geschäftlichen Unterlagen (70 Prozent), geschäftlichen E-Mails (58,6 Prozent) und beim beruflichen Ausfüllen von Formularen. Einen wirklichen Vorteil durch ihren Titel hatte ihrem eigenen Empfinden nach bisher zumindest die Hälfte (52,9 Prozent) der österreichischen Titelträger. 45,7 Prozent geben an, dass ihnen ihr Titel bisher weder genützt noch geschadet habe. Lediglich 9 Prozent der Akademiker legen übrigens im Berufsleben Wert darauf, mit Titel angesprochen zu werden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.