Mit weniger Lärm zu deutlich mehr Umsatz

Getzner Werkstoffe steigert Umsatz auf 78 Millionen Euro. Weltweite Präsenz wurde ausgebaut.
Bürs. (VN-reh) Mehr Präsenz – mehr Nachfrage. So einfach könnte man das Erfolgsjahr von Getzner Werkstoffe auf den Punkt bringen. Das Bürser Unternehmen, das mit seinen Produkten weltweit dafür sorgt, dass im Bahn-, Bau- und Industriebereich Vibrationen und Lärm reduziert werden, steigerte 2015 den Umsatz um elf Prozent auf rund 78 Millionen Euro. Damit findet der Erfolgslauf seine Fortsetzung. Das Umsatzvolumen wurde allein in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt.
Die Liste der Länder, in denen es nun mehr Marktpräsenz durch Getzner gibt, ist lang: In Frankreich wurde ein neuer Standort eröffnet. Der amerikanische Markt wurde intensiv bearbeitet, einige Projekte wie der Schwingungsschutz für eine Bahnstrecke in Ontario/Kanada bereits erfolgreich umgesetzt. In Brasilien und China wurden Teststrecken für Schwerlastbahntransporte mit elastischen Materialien ausgestattet. In Ecuador wurde ein Schwingungsschutz für eine Straßenbahnlinie in Cuenca installiert. Diese ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes, berichtet Geschäftsführer Jürgen Rainalter stolz.
Akustik großes Thema
Neben den globalen Aktivitäten fand auch am Hauptsitz in Bürs einiges statt. Das Sortiment wurde ergänzt, die Effizienz innerhalb des Betriebs weiter verbessert. In das Erfolgsranking der drei Geschäftsbereiche reihen sich indes Bahn, Bau und Industrie gleichermaßen. Alle drei trugen positiv zum Gesamtergebnis bei. Wobei der Bahnbereich nach wie vor größter Umsatzbringer für die Bürser ist. Die 2015 im Schienenverkehr umgesetzten Projekte machen 58 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Im Bereich Bau setzt Getzner verstärkt auf die Akustik. So wurden Schallschutzlösungen entwickelt, die bei der Lagerung von Fußböden und Treppen zum Einsatz kommen. Die neue schwingungsisolierende Dämmmatte für Fußböden verringert den Geräuschpegel um bis zu 33 Dezibel. Im Segment Industrie sorgten Großprojekte wie die Lagerung einer 170 Tonnen schweren Walzenschleifmaschine in Frankreich für gute Geschäfte.
Innovation ist Pflicht
Investiert hat Getzner im vergangenen Jahr 2,5 Millionen Euro. Das Geld floss dabei vor allem in die Forschung und Entwicklung. Schließlich sind es die Neuheiten, die entscheidend zum Erfolg beitragen. Für Jürgen Rainalter aber keine bloße Pflicht, sondern schlichtweg „Teil unseres Selbstverständnisses“.
Fakten
Geschäftsjahr 2015
» Mitarbeiter: 340 (davon 240 am Hauptsitz in Bürs)
» Umsatz 2015: 77,9 Mill. Euro (+11%)
» Geschäftsbereiche: Bahn, Bau, Industrie
» Standorte in Peking, Kunshan (CN), München, Berlin, Stuttgart (DE), Lyon (FR), Pune (IN), Amman (JO), Tokio (JP), Charlotte (US)
» Exportquote: 85 Prozent