„Der schönste Lehrberuf auf Erden“

Markt / 18.03.2016 • 09:11 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Gelebte Philosophie bei Summer Bau: Lehrlinge sind das Zukunftspotenzial des Unternehmens. Bau Summer
Gelebte Philosophie bei Summer Bau: Lehrlinge sind das Zukunftspotenzial des Unternehmens. Bau Summer

Über 75 Prozent der Mitarbeiter sind Lehrlinge aus der eigenen „Werkstatt“.

Die Lehrlingsausbildung hat in Ihrem Unternehmen eine lange Tradition. Seit 1976 werden die Berufe Maurer, Bürokaufrau/mann, Facharbeiter, Polier und Bauleiter/Techniker erlernt. Was ist Ihr Erfolgsrezept?

summer: Ich bin seit 1983 Ausbilder. Die Lehrlinge werden auf der Baustelle ausgebildet, es findet in den unterschiedlichen Ausbildungsbereichen eine Rotation statt, sowie monatliche Sitzungen zur Überprüfung des Ausbildungsziels. Die Ausbildung von Jugendlichen ist eine Aufgabe und Passion, die zu meinen Lebensaufgaben gehört.

Wie einfach oder schwer fällt Ihnen diese?

summer: Mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten ist jeden Tag eine neue Herausforderung, dich ich gerne meistere. Man lernt dadurch auch, am Puls der Zeit zu bleiben.

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit das Verhältnis Ausbilder/Lehrling harmoniert?

summer: Man sollte auf Menschen zugehen können, offen sein für ihre Anliegen, muss eine gewisse Konsequenz in der Ausbildung haben, damit alle gleichberechtigt sind. Wichtig für die Harmonie ist, dass man Diskussionen auf Augenhöhe führt.

Welchen Stellenwert haben die Lehrlinge?

summer: Sie sind existenziell – über 75 Prozent unserer Mitarbeiter haben bei uns auch die Lehrausbildung gemacht.

Wie finden Sie Ihren Top-Nachwuchs?

summer: Da unsere Ausbilder und Lehrlinge berufsbegleitende Aktivitäten setzen, findet Mundpropaganda statt (Facebook, Freunde, Berufsinformationsshow). Auch Schnuppermöglichkeiten, Informationsabende an Schulen und Stellenanzeigen helfen bei der Suche.

Was wünschen Sie sich von ihnen?

summer: Begeisterung und Motivation, den schönsten Lehrberuf auf Erden zu erlernen.

Warum sind Sie ein ausgezeichneter Arbeitgeber?

summer: Wir sind seit Beginn der Auszeichnung „Beste Lehrbetriebe“ dabei und wurden ununterbrochen heuer zum siebten Mal ausgezeichnet. Wir sind beim Staatspreis „Fit for Future“ unter den Top 3 der nominierten Lehrbetriebe. Hochmotivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Basis eines erfolgreichen Unternehmens. Wir fördern die Mitarbeiter darin, sich weiterzuentwickeln und ihr Potenzial auszuschöpfen. Was besonders wichtig ist: die Arbeitsabläufe kritisch zu betrachten und Verbesserungsvorschläge wahrzunehmen, um den Betrieb laufend zu verbessern.

Welche Anreize motivieren Talente zur Firmentreue?

summer: Tolles Arbeitsklima in einem Familienbetrieb, gute Aufstiegschancen, persönliche Gespräche, enger Kontakt zum Ausbilder, Selbstständigkeit und Eigeninitiative, mitdenken und mithandeln können, Weiterbildung: Kurse, Bauakademie, spezielle Ausbildung für Geräte und Maschinen, interessante Exkursionen, Teamarbeit, Vorträge etc.

Karriere mit Lehre?

summer: Ja, natürlich. Wir haben Lehrlinge, die nach der Lehre ein Kolleg besuchen und dieses mit Matura abgeschlossen haben; Bauhandwerker, die über drei Jahre an der HTL Rankweil in den Wintermonaten ihr Ziel anpeilen. Zwei ehemalige Lehrlinge haben mittlerweile ein eigenes Unternehmen gegründet. In letzten Ausbildungsjahren gibt es immer wieder Erfolge in Form von Auszeichnungen, im Schulabschluss, Landeswettbewerb, Bundeswettbewerb, Julius-Raab-Stipendium etc.

Zur Person

Baumeister Armin Summer, MBA

Ausbildung: HTBL Saalfelden, Baumeisterprüfung, Betriebswirtschaftsstudium

Laufbahn: Polier, Bauleiter, seit 1986 Geschäftsführer

Alter: 53

Familie: glücklich verheiratet, zwei Söhne und zwei Töchter

Hobbys: Campen, Lesen von Fach­büchern