Der Spaß kommt in spe nicht zu kurz

Hochwertiges Ausbildungssystem in einem dynamischen Betrieb macht Lernen leicht.
Tectum feiert heuer das zehnjährige Firmenjubiläum, seit neun Jahren werden Lehrlinge ausgebildet. Mit welchem Berufsziel?
Lorünser: Unsere Lehrlinge erlernen die Berufe SpenglerIn, Bürokauffrau/-mann und LagerlogistikerIn. Spenglerlehrlinge rotieren jeweils einige Wochen zwischen Gesellen und Meistern, die übrigens bei uns alle die Ausbilderprüfung absolviert haben. Zusätzlich besuchen alle Lehrlinge und Ausbilder persönlichkeitsbildende Kurse und Fachkurse.
Sie sind seit 2008 Ausbilder und inzwischen Ausbildungsbeauftragter und Vertrauensperson der Lehrlinge. Wie geht es Ihnen dabei?
Lorünser: Die Aufgabe ist überaus interessant. Jeder Lehrling ist anders, steht an einem anderen Punkt seiner Entwicklung und kann individuell gefördert werden. Lehrlinge sind motiviert, wenn man ihnen etwas zutraut und ihre Arbeit wertschätzt. Man braucht Geduld, Verständnis und großes Fachwissen und Erfahrung, um alle Fragen
zu beantworten. Der Spaß darf auch nicht zu kurz kommen.
Welchen Stellenwert haben die Jugendlichen im Unternehmen?
Lorünser: Eine kontinuierliche Lehrlingsausbildung in Verbindung mit Entwicklungschancen für junge Facharbeiter ist die Basis für den mittel- und langfristigen Erfolg. Wir sind offen und nehmen uns Zeit für interessierte junge Menschen und deren Eltern. Wir nehmen gerne Schnupperlehrlinge, arbeiten mit den Schulen und der VWG zusammen: berufspraktische Tage, Lehrlingsinfotag, Up2Work, Schaffar-Tag usw.
Wo liegen die Präferenzen der Ausbilder?
Lorünser: Bei uns sind handwerkliches Geschick, Interesse an der Metallverarbeitung und Freude an der Arbeit im Freien wichtig. Nicht zuletzt sollte man schwindelfrei sein.
Und wo jene der Jugendlichen?
Lorünser: Lehrlinge wollen einen respektvollen Umgang, sie sollen sich ausprobieren dürfen und Fehler sind erlaubt – weil man daraus lernt. Unser Beruf ist sehr abwechslungsreich, man kann jeden Tag sehen und stolz darauf sein, was man gemacht hat.
Wie erreichen Sie, dass talentierte junge Facharbeiter Ihnen die Treue halten?
Lorünser: Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unseres Betriebs – nicht die Größe, sondern die Qualität unserer Arbeit sowie die Organisation wollen wir ständig verbessern. Hier kann sich jeder einbringen und je nach Talent fördern wir junge Mitarbeiter gezielt.
Warum sind Sie ein „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“?
Lorünser: Wir sind bereits das zweite Mal ausgezeichnet worden. Unser Ausbildungssystem ist sehr hochwertig, die Lehrlinge lernen sehr viele Arbeitsweisen kennen, wir sind ein sehr dynamischer Betrieb. Nicht zuletzt haben wir einen sehr guten Umgang miteinander und der Spaß kommt auch nicht zu kurz.
An welchen Lehrlingswettbewerben nehmen die jungen Mitarbeiter teil?
Lorünser: Unsere Lehrlinge nehmen am Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer teil, es ist eine gute Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung. Allzu viel Wert auf „Rekordergebnisse“ haben wir bisher nicht gelegt.
Gibt es besondere Laufbahnen?
Lorünser: Seit Firmenbestehen – im Sommer sind das zehn Jahre – haben mit großer Unterstützung von Tectum schon drei Gesellen die Meisterprüfung absolviert.
Zur Person
Robert Lorünser
Ausbildung: Spenglermeister
Laufbahn: Lehrling, Geselle, Ausbilder, Meisterprüfung
Alter: 32 Jahre
Familie: ledig
Hobbys: Fallschirmspringen