Im ureigensten Interesse der Bauern

Markt / 06.05.2016 • 20:09 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
LK-Präsident Josef Moosbrugger: „Sichern betriebliche Grundlage.“
LK-Präsident Josef Moosbrugger: „Sichern betriebliche Grundlage.“

Die Landwirtschaftskammer ist Partner des VN-Klimaschutzpreises „Landwirtschaftliche Bodenkultur“.

Bregenz. (VN) Über jeden Landwirt, der sich engagiert und beim VN-Klimaschutzpreis mitmacht, freuen wir uns sehr. Es geht um „klimafreundliche Grünland- und Ackerwirtschaft“, um „Erzeugung erneuerbarer Energie“, um „Energiesparmaßnahmen in Haus und Hof“ und um „aktive Waldbewirtschaftung“. „Die heimische Land- und Forstwirtschaft erzeugt nicht nur regional gesunde Lebensmittel, sondern bewirtschaftet und pflegt unsere Kulturlandschaft“, betont LK-Direktor Gebhard Bechter. Auch der schonende und sparsame Umgang mit dem Boden trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei, bindet der Boden doch große CO2-Mengen. „Daher ist der tägliche Bodenverbrauch von 1,6 Hektar im Land auch ein so großes Problem in Sachen Klimaschutz“, informiert LK-Präsident Josef Moosbrugger. „Die landwirtschaftlich genutzten Böden in Vorarlberg weisen sehr gute Humus- und Nährstoffwerte auf.“

Regionale Zusammenarbeit

„Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf die Klima- und Energiepolitik bis 2030 geeinigt. So sollen die Treibhausgase um 40 Prozent reduziert und der Einsatz erneuerbarer Energien in der gesamten EU von derzeit 14 Prozent auf 27 Prozent verdoppelt werden“, so Josef Moosbrugger. „Für Österreich ist die Landwirtschaft bei der Reduktion der klimaschädigenden Emissionen als einziger Sektor auf Kyoto-Kurs.“

Die Land- und Forstwirtschaft erzeugt erneuerbare Energie in Form von Biogas, Photovoltaik, Holz und auch mit Kleinwasserkraftwerken. Solche energieeffizienten Betriebe wirken dem Klimawandel entgegen. Einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leistet auch die aktive Waldbewirtschaftung. Rund ein Drittel Vorarlbergs ist bewaldet. Hier werden nachwachsende Rohstoffe erzeugt. „Der Klimawandel gefährdet bäuerliche Existenzen, daher ist aktiver Klimaschutz die Sicherung unserer betrieblichen Grundlage. Klimaschutz liegt im ureigensten Interesse der Landwirtschaft“, so Moosbrugger.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.