Zum Jubiläum gibt’s bei Goldbeck Rhomberg BIM

Industriebauer Goldbeck Rhomberg feiert mit Innovationen wie Building Information Modeling (BIM).
Wolfurt. (VN) Goldbeck-Rhomberg-Geschäftsführer Georg Vallaster kann auf ein erneut erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken: Von April 2015 bis März 2016 setzte das Industriebau-Unternehmen 136 Mill. Euro um, ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und das doppelte Jubiläum ist ein weiterer Grund zum Feiern: Die 2001 vom deutschen Baukonzern Goldbeck und der Rhomberg Bau gegründete Firma kann auf 15 erfolgreiche Jahre zurückblicken, die Schweizer Dependance in St. Gallen erblickte vor zehn Jahren das Licht der Welt. Und die Erfolgsgeschichte soll weitergehen: „Wir haben in Zukunft noch einiges vor“, erklärt Vallaster.
Sehr gute Auftragslage
Das Versprechen stützt Vallaster, der seit der Gründung beim Systembauspezialisten am Steuer ist, zum einen auf zahlreiche Projekte in Österreich und der Schweiz, die Goldbeck Rhomberg bereits jetzt in den Büchern stehen hat. „Die Auftragslage ist sehr gut“, freut er sich. So realisiert Goldbeck Rhomberg in den kommenden Monaten u. a. Gewerbebauten für den Reinigungsspezialisten Stangl im Bundesland Salzburg, die Sonderhoff-Gruppe in Dornbirn, die KSR in Gedersdorf bei Krems und zwei große Logistikhallen in der Schweiz. Zum anderen zielt Vallaster mit seiner Aussage auf die neuen Angebote und innovativen Technologien, die die Wolfurter Industriebau-Experten künftig standardmäßig bei ihren Bauvorhaben einsetzen wollen. So zum Beispiel das Building Information Modeling (BIM) in der Planung: Auf einer Datenbank wird ein visualisiertes, dreidimensionales Datenmodell des Bauvorhabens hinterlegt.
Außerdem baut der Generalunternehmer auf sein neuartiges Inbetriebnahme-Management: Dieser Prozess sei darauf ausgerichtet, dem zukünftigen Nutzer sein Gebäude nicht mehr nur schlüsselfertig, sondern vollständig einsatzbereit übergeben zu können.
Erste Erfahrungen mit dem Inbetriebnahmemanagement hat Goldbeck Rhomberg im abgeschlossenen Geschäftsjahr bereits beim Großbauprojekt „Service- und Dienstleistungszentrum Wissensteinfeld“ des Steinhoff-Konzerns gesammelt. Innert kürzester Zeit errichtete Goldbeck Rhomberg auf 80.000 Quadratmetern unter anderem eine Halle mit 45.000 Quadratmeter und zwei Bürokomplexe. Auch im Segment „Parkhäuser“ ist der Marktführer aktiv gewesen: Im November 2015 übergab Goldbeck Rhomberg das neue Parkhaus am Bahnhof Leoben.
Goldbeck Rhomberg
» Umsatz 2015/2916:
136 Mill. Euro (+ 13 %)
» Projekte 2015/2016: 50
» Hauptsitz: Wolfurt
» Standorte: 5 (Wolfurt, Wien, Linz, Salzburg, St. Gallen) Eigentümer: Rhomberg Bau Holding GmbH (50 %), Goldbeck International GmbH (50 %)
» Geschäftsführer: Georg Vallaster
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.