Top-Kunden, Technik und Kabarett

Markt / 13.05.2016 • 19:41 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Roman Giesinger (Mi.)mit Anton und Eva Schwendinger.
Roman Giesinger (Mi.)mit Anton und Eva Schwendinger.

Bregenz. Von den 60 Millionen Euro Umsatz, die Siemens Vorarlberg im letzten Geschäftsjahr mit 90 Mitarbeitern gemacht hat, sind 20 Millionen für Einkäufe an heimische Firmen aufgewendet worden. Das berichtete Leiter Bernd Spratler bei der jüngsten Veranstaltung für Kunden und Partner, zu der sich nicht nur VEM-Vorsitzender Johannes Collini, GF Stefan Gritsch (Schelling Anlagenbau) oder GF Peter Mostögl (i+R Industrie- und Gewerbebau) einfanden. Nach Informationen über die Tätigkeitsbereiche des seit 88 Jahren im Ländle tätigen Hochtechnologieunternehmens hielt Michael Weinhold (Siemens Erlangen) einen Impulsvortrag über „Trends im Stromsystem“. Seine Ausführungen und den Auftritt von Gabi Fleisch verfolgten auch Festspiel-Vizepräsident Wilhelm Muzyczyn, Michael Tagwerker (WK), die Intemann-GF Dieter Intemann und Roland Schuster oder Martin Blum mit viel Interesse.

Kurt Giselbrecht (l.) und Ralph Pezzey.
Kurt Giselbrecht (l.) und Ralph Pezzey.
Illwerke-Direktor Helmut Mennel, Referent Prof. Michael Weinhold, Gabi Fleisch, Bernd Spratler und IV-Präsident Martin Ohneberg.  Fotos: ame
Illwerke-Direktor Helmut Mennel, Referent Prof. Michael Weinhold, Gabi Fleisch, Bernd Spratler und IV-Präsident Martin Ohneberg. Fotos: ame

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.