Der Blick in die Heimat

Renate Benda,
Verkauf
Ich war selbst einmal in einem Trachtenverein und so habe ich einen sehr persönlichen Bezug zu den edlen Erzeugnissen in unserem Geschäft.
Im Vorarlberger Heimatwerk werden handwerkliche Besonderheiten offeriert.
Bregenz. (ml) Direkt im Stadtzentrum befindet sich das Verkaufsgeschäft des Vorarlberger Heimatwerks, das 1958 als „Verein zur Förderung, Pflege und Überlieferung der heimischen Volkskultur“ gegründet wurde. Die attraktiv gestalteten Schaufenster laden zum Staunen ein. Sie zeigen einen erstaunlich breiten Überblick über die vielseitige Handwerkskunst, die in unserer Region noch gepflegt wird. Harder Handdruck-Textilien, Holzgebsen aus dem Bregenzerwald, Filzpatschen, Devotionalien für alle Anlässe, bleiverglaste Engelsfiguren und sogar handbemalte Christbaumkugeln sind in den Auslagen zu bewundern. „Bei Auslandsösterreichern und amerikanischen Gästen sind diese Weihnachtskugeln sehr beliebt,“ erzählt Marianne Selb nicht ohne Stolz. Sie ist seit 2009 Geschäftsführerin des Heimatwerks.
Über 2000 verschiedene Artikel stehen zur Auswahl. Die Erzeuger sind ausschließlich kleine Manufakturen aus der Region und aus den anderen Bundesländern sowie Bäuerinnen und Handwerksbetriebe, die etwas Einzigartiges zumeist mit Bezug auf ihre Heimat herstellen. Im Haus selbst gefertigt werden kleine Geschenksartikel wie Seifensäcke oder Wärmekissen. „Gut angenommen werden auch unsere Trachtennäh- und Schalknüpfkurse.“
Lebendige Volkskultur
Neben Dirndl- und Landhausmode ist der Tracht ein Schwerpunkt gewidmet. Weil Trachten als Ausdruck von Traditionsverbundenheit zu verstehen sind, müssen Zubehörteile wie Knöpfe, Bänder oder Stoffe stets im Original sein. „Unlängst benötigten wir Hutbänder für einen Musikverein, die offensichtlich nicht mehr zu bekommen sind. Nach aufwendigen Recherchen habe ich dann doch noch eine Bezugsquelle ausfindig gemacht“, erläutert Marianne Selb einen besonderen Kundenservice.
Bei Jüngeren im Trend
Die Geschäftsführerin bietet auch Artikel an, die eher selten zu finden sind. Hosenträger beispielsweise, oder handgefertigte Zinnfiguren. „Die sind bei Jüngeren gerade wieder total im Trend.“

Theresia Baumgartner,
Verkauf
Es geht einem das Herz auf, wenn man die Hintergründe mancher unserer Erzeugnisse kennt. Qualität und Beratung schätzen auch unsere Kunden.


Fakten zur Firma
» 4 Mitarbeiterinnen
» 1958 gegründet
» 4000 m versch. Stoffe zur Auswahl
» Tracht, Textilien und Kunsthandwerk aus der Region
Weitere Infos zum Unternehmen auf www.heimatwerk-vorarlberg.at
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.