Handwerk mit Hightech

Markt / 29.05.2016 • 21:59 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Sigrid Wolff: „Mithilfe dieses Werkzeugs können kleine Schachteln gestanzt und gefaltet werden.“ Foto: VN/hofmeister
Sigrid Wolff: „Mithilfe dieses Werkzeugs können kleine Schachteln gestanzt und gefaltet werden.“ Foto: VN/hofmeister

Die Firma Wolff ist der größte Hersteller von Stanzwerkzeugen in Vorarlberg.

Wolfurt. (ml) Nahezu täglich hält jeder von uns ein Produkt in den Händen, dessen Verpackung zuerst in Form gebracht werden musste. Doch kaum einer ahnt, wie viel aufwendige Technik hinter den praktischen Verpackungen von Gebrauchsgütern oder Lebensmitteln steckt. Von Wolfurt aus beliefert der kleine, aber feine Familienbetrieb Wolff Kunden mit präzisen Stanzformen und Ausbrechstationen zur Erzeugung von Verpackungsmaterialien. Zu ihnen zählen Industriebetriebe aus dem In- und Ausland, in denen Papier, Karton, Kunststoff, Aluminium oder Folien gestanzt, gerillt, geritzt und perforiert werden.

Sigrid Wolff investiert seit vielen Jahren in einen kostenaufwendigen Maschinenpark sowie in modernste Computertechnik. „Unsere Kunden erhalten auch im Vorfeld der Herstellung ein reales Bild des gewünschten Produkts“, erläutert die Firmenchefin. Mehrere CAD-Arbeitsplätze sowie alle computergesteuerten Maschinen sind in einem Netzwerk verbunden. Zur Ausstattung zählen eine hochmoderne Laserschneideanlage, Wasserstrahlschneidetechnik, zwei Biegemaschinen und – die neueste Errungenschaft – ein Easy Setter. Mit dieser Maschine zur vollautomatischen Herstellung von Ausbrechstationen wird ein dynamisches, präzises Ausbrechen der Kartonabfälle ermöglicht. Vorteil für den Kunden: Eine schnelle und saubere Produktion mit Höchstlaufzeiten an den Stanzautomaten.

Trotz aller Hightech erfordern die Stanz- und Ausbrechwerkzeuge geübte Hände bei der Endfertigung. „Wir haben glücklicherweise langjährige Mitarbeiter mit einem umfassenden Know-how und Präzisionsfähigkeit. So können wir mit Qualität punkten und – was für viele Kunden besonders wichtig ist – mit Kundennähe, Schnelligkeit und Flexibilität.“

Der Ursprung der heutigen Firma Wolff liegt bereits über 100 Jahre zurück. Damals fertigte Sigrid Wolffs Urgroßvater als Formstecher Modelle für die Textilindustrie. Vor 25 Jahren übernahm sie den Stanzformbetrieb ihres Vaters als Geschäftsführerin. Im Team arbeiten auch Bruder Christian und Schwester Gabriele mit.

Walter Authried,
            
              Stanzformenbauer
            Wir haben eine super Chefin, die total fair ist und für jeden ein offenes Ohr hat. Mir gefällt auch, dass unser Werken viel mit Handarbeit zu tun hat.

Walter Authried,

Stanzformenbauer

Wir haben eine super Chefin, die total fair ist und für jeden ein offenes Ohr hat. Mir gefällt auch, dass unser Werken viel mit Handarbeit zu tun hat.

Anja Güttler, StanzformenbauerinIch bin eine der wenigen Frauen in diesem Beruf und kann sagen, das ist der beste Job, den ich je hatte. Unsere Arbeit erfordert u. a. Präzision.

Anja Güttler,

Stanzformenbauerin

Ich bin eine der wenigen Frauen in diesem Beruf und kann sagen, das ist der beste Job, den ich je hatte. Unsere Arbeit erfordert u. a. Präzision.

Walter Stöby,
            
              Verpackungs­techniker
            Ich bin seit 22 Jahren hier und setze gemeinsam mit Kunden deren Wünsche virtuell am Computer um. So verläuft jeder Tag anders.

Walter Stöby,

Verpackungs­techniker

Ich bin seit 22 Jahren hier und setze gemeinsam mit Kunden deren Wünsche virtuell am Computer um. So verläuft jeder Tag anders.

Fakten zur Firma

» 12 Mitarbeiter

» einer der modernsten Maschinenparks

» 150 Stammkunden, die Hälfte aus der Schweiz und Deutschland

Weitere Infos zum Unternehmen auf www.erhard-wolff.com

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.