Wohnen mit Mehrwert

Wohnfloor in Bludenz positioniert sich neu als Problemlöser in Sachen gesundes Wohnen.
Bludenz. (cro) Drei Jahrzehnte ist es her, dass Ernst Schwarzhans das Unternehmen Wohnfloor in Bludenz gegründet hat. Jetzt, mit 61, hat sich der Wohnexperte entschlossen, das Geschäft neu zu positionieren. „Mehrwert Wohnen und Leben“ nennt er das Geschäftsfeld, mit dem er eine Nische besetzen will. Häuser und Wohnungen sollen von Belastungen wie Erd- und Elektrostrahlen, Magnetfeldern oder toxischen Dämpfen befreit werden, die als Stressoren im Verdacht stehen, chronische Beschwerden, Krebs oder Erkrankungen des Nervensystems auszulösen. Als frisch diplomierter Geobiologe verfügt er über das Know-how, die Probleme aufzuspüren und zu beheben. Dafür hat er bereits passende Produkte zusammengestellt. Farben und Putze, die Strahlen abschirmen oder Strahlenschutzvorhänge und -matten fürs Schlafzimmer. Sie helfen bei Störzonen wie Wasseradern, Verwerfungen und Gesteinsbrüchen. Auch Sohn Stefan, der seit 2008 in zweiter Generation im Unternehmen tätig ist, steht hinter dem neuen Konzept und zeigt die Auszeichnung „Heimtex-Star 2017“, die sie auf der internationalen Heimtextil-Messe in Frankfurt kürzlich entgegennehmen konnten.
Beide haben sich zum Ziel gemacht, Wohnfloor weiter voranzubringen. Durch die neue Strategie erhoffen sie sich heuer einen zusätzlichen Umsatz von rund 100.000 Euro. Bereits jetzt schon zählt das Bludenzer Unternehmen mit 44 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 5,1 Millionen Euro zu den größten Komplettausstattern Österreichs. Die Realisierungen reichen von Klein-, Mittel- und Großobjekten bis hin zu Industriebauten und Yachten. Hotels wie das Designhotel Kronthaler in Tirol oder das denkmalgeschützte Cityhotel in St. Pölten zählen zu den Referenzprojekten. Aber auch Kunden aus Deutschland, Südtirol und der Schweiz schätzen den Familienbetrieb, der vom Estrich bis zur Dekoration einen Fullservice bietet. Eine interne Planungsabteilung entwickelt und visualisiert die Gestaltungskonzepte, die durch die eigene Näherei, Polsterei, zehn Bodenleger und ein Team von Tischlern individuell angefertigt und ausgeführt werden.
Auf den Festakt anlässlich des 30-jährigen Bestehens heißt es jedoch noch warten. „Wir stecken mitten in den Umbauarbeiten“, verrät Schwarzhans und hält nicht hinterm Zaun, dass aus dem Hauptsitz gesundheits- und designtechnisch eines der modernsten Geschäfte werden soll. Geplant ist auf der 400 Quadratmeter großen Verkaufsfläche auf zwei Etagen ein Loungebereich und Showroom für Objektklientel und Architekten. 400 Quadratmeter der 1400 Quadratmeter großen Gesamtfläche wird künftig das neue Hochregallager einnehmen.

Angelika Eberharter, Sachbearbeiterin
Ich freue mich immer, wenn die Kunden auch nach Projektabschluss vorbeischauen und erzählen, wie sehr sie sich wohlfühlen.

Frank Höcher,
Bodenlegerchef und Disposition
Meine Aufgabe ist sehr verantwortungsvoll. Ich koordiniere 20 Mitarbeiter in der Disposition. Unser Anspruch an die Arbeit ist hoch.

Judith Wechselberger, Planung
Ich freue mich besonders über Projekte, die wir komplett gestalten. Ob Wohnung, Hotel oder Büro, die Herausforderung ist immer eine andere.
Fakten zur Firma
» Gründung: 1987
» Mitarbeiter: 44
» Umsatz: 5,1 Millionen Euro
» Auszeichnung: Heimtex-Star 2017
Weitere Infos zum Unternehmen auf www.wohnfloor.com