Alle gegen die Bürokratie
Wie die Parteien die Wirtschaft beflügeln wollen.
Schwarzach Wen sollen Unternehmer wählen, wer setzt tatsächlich um, was im Wahlprogramm so toll dargestellt wird, die Politik welcher Partei sorgt für eine Stärkung des Standorts und damit mehr Arbeitsplätze? Der Fragen sind noch viel mehr und doch gibt es in den Programmen der Parteien, die derzeit im Parlament vertreten sind, einige wenige Gemeinsamkeiten. Gemeinsamkeiten, die den angesprochenen Wählern noch von bereits geschlagenen Wahlen bekannt vorkommen dürften: Alle Parteien oder Listen versprechen nämlich einen Abbau der Bürokratie. Und während die einen eine Steuerreform – oder noch besser: eine Steuersenkung – versprechen, wollen andere ein gerechtes System schaffen, das gute Unternehmen bevorzugt und böse bestraft (was gut und was böse ist, variiert freilich nach ideologischer Ausrichtung). Unterschiede gibt es z. B. in der Frage, ob es eine verpflichtende Mitgliedschaft in Kammern braucht. Und wer die Wirtschaftsprogramme zur Entscheidungsfindung heranzieht, fragt sich natürlich, wem zugetraut wird, das präsentierte Programm auch umzusetzen. VN-sca