Halle für das Handwerk

Neue Ausbildungsmesse „i“: 33 mal Handwerk und Gewerbe.
Dornbirn Komplett neu und mit einem umfangreichen Rahmenprogramm findet die bisher als BIFO-Messe bekannte Ausbildungsveranstaltung „i“ vom 16. bis 18. November im Dornbirner Messequartier statt. Das Vorarlberger Handwerk und Gewerbe wird auf der „i“-Messe neben anderen Branchen ihre Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. Thomas Peter, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WKV, zu den beruflichen Möglichkeiten und zur Messe.
Das Gewerbe und Handwerk beteiligt sich an der neuen Ausbildungsmesse „i“. Was hat Sie bewogen, ihr Ausbildungsangebot auf dieser Messe auszubreiten?
Peter Aus- und Weiterbildung ist ein Gebot der Stunde. Im Gewerbe und Handwerk bilden wir fast die Hälfte aller Lehrlinge in Vorarlberg aus. Mit 3222 Lehrlingen sind wir klar vor der Industrie mit 1494 und dem Handel mit 895 der Spitzenreiter in der heimischen Lehrlingsausbildung. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir auf dem neuen Messeformat „i“ prominent vertreten sind.
Welche Berufe gibt es, was wird man auf der Messe bei Ihnen sehen bzw. erfahren?
Peter Wir werden das Gewerbe Handwerk in einer eigenen Halle präsentieren. In dieser Halle wird auch der Bundesjungmaurerwettbewerb abgewickelt. Insgesamt sind 18 Innungen in der Halle vertreten, wobei 31 Lehrberufe präsentiert und „Handwerk an der Arbeit“ geboten wird.
Wie groß ist das Angebot an Lehrstellen, findet jeder ernsthafte Interessent einen Ausbildungsplatz im Vorarlberger Gewerbe- und Handwerk?
Peter Das Angebot an Lehrstellen in Vorarlberg ist sehr groß. Der interessierte Jugendliche kann sich – je nach Neigung bzw. Interesse – seine Lehrstelle aussuchen. Immer vorausgesetzt, er bringt die notwendigen Voraussetzungen mit. Denn eine abgeschlossene Lehre im Gewerbe und Handwerk ist keine betriebsinterne Spezialistenausbildung, sondern die Basis für breit gefächerte Karrierechancen.
Das Vorarlberger Gewerbe- und Handwerk ist der größte Lehrlingsausbildner in Vorarlberg. Finden Sie genug Berufsnachwuchs?
Peter Dass in Zeiten von Hochkonjunktur und Fachkräftemangel eine verstärkte Nachfrage nach Lehrlingsausbildung im Gewerbe und Handwerk vorliegt, ist nachvollziehbar. Aber auch wenn sich diese konjunkturelle Situation wieder etwas ändert, werden gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte, die aus dem Gewerbe und Handwerk stammen, immer eine sehr gute Aussicht auf einen von ihnen gewünschten Arbeitsplatz haben.
„i“ – die neue Vorarlberger Ausbildungsmesse, 16. – 18. November 2017, Messequartier Dornbirn, Mehr Informationen unter wko.at/service/vbg/bildung-lehre