Berlin Die deutschen Wirtschaftsweisen beharren auf einer Lockerung des Arbeitszeitgesetzes. „Flexiblere Arbeitszeiten sind wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen“, sagte der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Christoph Schmidt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund widersprach vehement. Eine mögliche Änderung des Arbeitszeitgesetzes ist auch eines der strittigen Themen bei den laufenden Jamaika-Sondierungen.
Die Arbeitgeber fordern schon seit Längerem, nicht mehr die tägliche, sondern nur noch die Wochenarbeitszeit zu begrenzen. Der Wirtschaftsweise Christoph Schmidt sagte, zwar habe sich der Arbeitnehmerschutz in Deutschland bewährt. Er sei aber teilweise „nicht mehr für unsere digitalisierte Arbeitswelt geeignet“.