Gunz hat den russischen Markt im Visier

Händler kauft Firma in Minsk. Vorarlberger Produzenten im Boot.
Mäder Die Firma Gunz scheut sich nicht, neue Wege zu gehen. Mit Jahresende übernimmt der Mäderer Lebensmittelhändler in der weißrussischen Hauptstadt Minsk den bisherigen Importeur des Gunz-Sortiments. „Das ist die erste Firmen-Akquisition in unserer Firmengeschichte“, berichtet Firmenchef Werner Gunz. Die elf Mitarbeiter werden in die Firma Gunz Eurasia integriert, die im Sommer gegründet wurde.
Eurasien hat Riesenpotenzial
Damit ist der expansive Großhändler ab 1. Jänner 2018 in Weißrussland flächendeckend vertreten. Im nächsten Jahr werde der Marktaufbau in Russland in Angriff genommen, so Gunz im Gespräch mit den VN. Die Umsätze in den eurasischen Wirtschaftsraum, zu dem Russland, Kasachstan, Armenien, Kirgisistan und Weißrussland zählen, seien schon heuer stark wachsend. „Wir liegen beim doppelten Umsatz gegenüber dem Vorjahr.“ Im Februar stellt der Händler auch erstmals bei der größten russischen Lebensmittelmesse Prodexpo in Moskau aus. Aber nicht nur im eurasischen Markt gehen die Geschäfte gut. „Für uns wird 2017 das beste Firmenjahr, wir gehen aktuell Richtung 135 Millionen Euro Umsatz“, so Gunz.
Damit werden auch eine ganze Reihe Vorarlberger Produkte neue Abnehmer finden, denn Gunz arbeitet eng mit regionalen Produzenten zusammen. So gehört Pfanner (siehe auch unten) seit Jahren zu den Toplieferanten von Gunz, der heuer zehn Prozent mehr abnimmt. Rund 100.000 Weihnachtsstollen werden bei Ölz für Gunz gebacken. Sie sind besonders in Island, Finnland, Russland, Israel und sogar Jordanien ein Verkaufshit. Der Hörbranzer Spirituosen- und Sirup-Hersteller Prinz liefert rund 300.000 Flaschen, und bei Ganahl in Bludenz wird der Gunz-Energydrink hergestellt. Nach Südamerika wiederum liefert die Firma rund 250.000 Dosen Fohrenburger-Bier.
„Für uns wird 2017 das beste Firmenjahr, wir gehen in Richtung 135 Millionen Euro Umsatz.“
Gunz in Zahlen
Umsatz 2016 128,8 Mill. Euro
Umsatz 2017 135 Mill. Euro voraussichtlich
Export 90 Länder weltweit
Mitarbeiter 175
Gegründet 1986
Eigentümer Fam. Gunz (100 %)
Geschäftsleitung Werner Gunz, Stefan Gunz, Simone Gunz, Michael Temel