Für die Werbung werben

Aktuelle Geschäftslage leicht negativ, Aussichten positiv.
Feldkirch Während in so ziemlich allen Branchen derzeit die Prognosen rosig sind, sind sie in der Kommunikationsbranche „auf stabilem Niveau“. Soll heißen, die aktuelle Geschäftslage ist leicht negativer als bei der letzten Befragung der Kommunikationsbranche. Die Auftragsbücher zeigen, so der Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation, Gerhard Hofer, allerdings ein positives Ergebnis: „Knapp zwei Drittel der Betriebe meldeten ausreichende bzw. mehr als ausreichende Auftragsbestände“, so Hofer. Für die kommenden Monate erwarten die Vorarlberger Werber sogar eine positivere Entwicklung als es im Durchschnitt die Werber im restlichen Österreich sehen.
Beschäftigungsmotor
76 Prozent der befragten Vorarlberger Werbeunternehmer rechnen in den kommenden sechs Monaten mit einer gleichbleibenden Nachfrage. 24 Prozent gehen sogar von einer sich verbessernden Nachfrage aus. In den vergangenen drei Monaten gaben 14 Prozent der Vorarlberger Unternehmer an, Personal aufgenommen zu haben. Auch für die nächsten Monate rechnen sie nicht damit, Personal abbauen zu müssen. 97 Prozent gehen davon aus, ihren Mitarbeiterstand zu halten. „Diese Konjunkturaussichten sind auch die Basis für eine dynamische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt“, informiert Hofer.
„Konkrete Zahlen“
Der aktuelle Vorarlberger Werbeklimaindex umfasst die konjunkturelle Entwicklung im Rückblick auf das vergangene Quartal, den Ist-Stand im Oktober 2017 und natürlich die Erwartungen der Vorarlberger Werbewirtschaft für die kommenden Quartale. „Es ist für uns als Interessenvertretung wichtig, unter anderem der Politik die wirtschaftliche Bedeutung und die Anliegen der Kommunikations- und Werbebranche durch konkrete Zahlen zu vermitteln“, erklärt Fachgruppenobmann Gerhard Hofer die Intention des Werbeklimaindexes, der quasi für die Anliegen der Werbung werben soll. VN-sca