Rankweil hat sich für BayWa ausgezahlt

Zwei Jahre alter Standort liegt über Umsatzzielen.
rankweil „Rankweil ist eine reine Erfolgsgeschichte“, freut sich Baywa-Marktleiter Herbert Leite über die Ergebnisse des Standorts im Vorderland. Im November 2015 hatte man Teile des ehemaligen Gartenparks Geringer übernommen. Vier Monate lang wurde umgebaut, ehe im März 2016 der neue Standort eröffnete.
„Der Umbau hat statt einer geplanten Million Euro zwei Millionen gekostet“, erzählt Leite. Es wurde ein neues Kassa-System installiert, Licht und Heizung wurden komplett erneuert. Zudem wurden mit einem Anbau die beiden Glashäuser, die zum Markt gehören, überdacht und erschlossen. „Aber es hat sich gelohnt.“ Denn bereits im Rumpfjahr 2016 erreichte man den für 2017 avisierten Umsatz von vier Millionen Euro. Und heuer liegt man deutlich über Plan und wird mit fünf Millionen Euro das Umsatzplusziel um 20 Prozent übertreffen. 25 Mitarbeiter sind dauerhaft beschäftigt, 3500 Quadratmeter Verkaufsfläche hat der Markt zu bieten.
Standort entwickelt sich weiter
Der Start ist also geglückt, Baywa hat viele ehemalige Stammkunden des Gartenparks halten können und neue Kunden gewonnen. Der neue Standort hat sich auch nicht negativ auf den Umsatz in Lauterach ausgewirkt. „Kannibalisierung konnten wir keine feststellen“, erklärt Leite. Bis zum Jahresende werde man in Lauterach um 4,1 Prozent an Umsatz zulegen, damit liege man über dem Wachstum der Branche, das bei 2,1 Prozent liege.
Es wird aber weiter am Standort Rankweil gefeilt. 2018 wird die Zufahrt zum Markt verbessert, es wird, wie Leite berichtet, auf der Landesstraße eine Verkehrsinsel errichtet. Auch die Parkplatzsituation werde man dann weiter verbessern.
Außerdem wird das Sortiment optimiert. Dekorationsartikel, Bastelbedarf und Gartentechnik werden ausgebaut. Im Gegenzug wird das Baumarktsortiment verkleinert. „Wir können aber Geräte zum Anschauen von Lauterach nach Rankweil schicken“, verspricht Leite. Mit dem verstärkten Fokus komme man den Bedürfnissen der Kunden nach.
Auch in Lauterach wird investiert
Auch am größten Baywa-Standort im Land, in Lauterach, wird investiert. Hier plant man Ende 2018 einen großen Teil der Freifläche zu überdachen. Außerdem werde man die Verkaufsfläche erhöhen. Allerdings sei das eine Investition in die Qualität, da man mit der neuen Fläche die Wege verbreitern und schönere Aufbauten ermöglichen werde. Zudem geht Baywa online. Der Startschuss für den Online Shop, den man gemeinsam mit der Lagerhausgruppe entwickelt, ist für Mai 2018 geplant. VN-GMS