Die gelben Engel brauchen Platz

ÖAMTC baut Zentrale in Dornbirn mit Schulungsräumen und E-Mobil-Prüfstraße aus.
Dornbirn Die Zahl der Kraftfahrzeuge nimmt von Jahr zu Jahr zu, und das trotz neuer und umfassender Angebote. Mit der Zahl der Kraftfahrzeuge wächst auch der VATC, die Vorarlberger Landesorganisation des größten österreichischen Mobilitätsclubs, des ÖAMTC. 93.000 Mitglieder zählt der Verein derzeit, im Jahr 2020 soll die 100.000er Marke fallen, hat sich Landesdirektor Michael Kubesch zum Ziel gesetzt. Unrealistisch ist das nicht, wenn sich auch sonst derzeit die automobile Branche gerade im Umbruch befindet.
Schulungsräumlichkeiten
Dieser Umbruch ist auch ein Grund, warum das Hauptquartier des Vorarlberger Autotouringclubs, das im Jahr 1974 eröffnet und bereits 1998 einmal umgebaut wurde, ein Update erfährt. Dafür wird der Automobilclub 9,5 Millionen Euro ausgeben. Mehr Platz wird durch ein zusätzliches Stockwerk geschaffen. Im bisherigen Verwaltungstrakt im ersten Stock werden Schulungsräumlichkeiten für die gelben Engel eingerichtet, die zunehmend auch bei elektrisch betriebenen Autos Pannenhilfe leisten müssen und dafür intensiv geschult werden. Im Werkstättentrakt wird für die E-Autos eine eigene Prüfspur eingerichtet, so Kubesch bei der Präsentation des Projekts, das bereits alle Behördengenehmigungen erhalten hat. Ende Monat wird mit der Pilotierung für eine Erweiterung des Werkstättentrakts bzw. die Erdwärmeleitungen begonnen. Großzügig ausgebaut werden auch der Mitgliederbereich und der Shop im Erdgeschoß. In der neuen zweiten Etage wird die Verwaltung einziehen, die ebenfalls mehr Platz und moderne Arbeitsplätze benötigt. Erschlossen wird das Gebäude barrierefrei mit einem Lift.
Die Gestaltung der neuen Zentrale obliegt Bechter Zaffignani Architekten. Sie überzeugten im Wettbewerb mit ihrem Raumkonzept, dem effizienten Einsatz der vorhandenen Gegebenheiten und mit einem architektonsich überzeugenden Gebäude im Dornbirner Messequartier. Rene Bechter: „Der Umbau aus dem Bestand ist die Königsdisziplin.“ Sorgen machten zuletzt nur die Kosten. Die aktuelle Konjunktur verteuert den Bau. Einig geworden ist der VATC mit Wälder Handwerkern.
„Wir modernisieren den Prüfbereich, schaffen Schulungsräume und mehr Platz im Shop.“