Rauch: Rekordergebnis und Firmenjubiläum

Markt / 28.02.2019 • 18:00 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
 Bei Rauch sind die Abfüllanlagen ausgelastet: Im vergangenen Jahr konnte ein Rekordergebnis erzielt werden. Fa/Schöch

Bei Rauch sind die Abfüllanlagen ausgelastet: Im vergangenen Jahr konnte ein Rekordergebnis erzielt werden. Fa/Schöch

Rekordjahr für Rankweiler Getränkehersteller. Neue Produkte und Aktionen zum 100er.

Rankweil Der Fruchtsafthersteller Rauch feiert heuer seinen hundersten Geburtstag. Und hat das Jubiläum offenbar richtig vorbereitet: 2018 war das stärkste Geschäftsjahr seit Bestehen des Unternehmens. Anlässlich des Geburtstages kommt auch den Gründern wieder eine wichtige Rolle zu. Franz Josef und Katharina Rauch sind Namenspaten für die Premiumsäfte in der Gastronomie.

Stärkstes Geschäftsjahr

Vor genau 100 Jahren gründete Franz Josef Rauch eine kleine Mosterei in Rankweil und ahnte dabei nicht, dass er damit den Grundstein für ein heute weltweit agierendes Fruchtsaftunternehmen gelegt hat, das heuer fast eine Milliarde Euro Umsatz macht. 981 Millionen Euro betrug dieser 2018, der Exportanteil liegt mittlerweile bei 66,4 Prozent. Mit einer Umsatzsteigerung von 8,8 Prozent zum Vorjahr konnte ein Wachstum über dem Markt erzielt werden, “das bisher stärkste Geschäftsjahr in der 100-jährigen Geschichte”, so das Mitglied der Geschäftsleitung, Daniel Wüstner, gegenüber den VN.  Rauch ist mit seinen mittlerweile 1919 Mitarbeitern der größte, private Lebensmittelhersteller Österreichs und ein guter dazu: Die Firma wurde zu einem der besten Arbeitgeber in Vorarlberg gekürt.

Über die Produktpalette des Unternehmens würde Franz Josef Rauch staunen, sie ist weit über die Herstellung von Most hinaus gewachsen. Mit zwölf Marken ist Rauch am Heimatmarkt Österreich die Nummer eins unter den Saft- und Teegetränken. Besonders die Marke Happy Day steht für Sortenvielfalt und weist in Deutschland und Osteuropa ein stetiges Wachstum auf. Im Nachbarland Italien ist die Marke Bravo gleich mit drei Sorten in den Top zehn der meistverkauften Artikel im Fruchtsaft- und Nektarsegment vertreten.

Obwohl die Getränke von Rauch mittlerweile weltweit zu finden sind, hat das Unternehmen seinen Hauptsitz noch immer dort, wo die Erfolgsgeschichte begann: in Rankweil. Der Unternehmergeist, der einst den Gründer beflügelte, ist auch weiterhin vorhanden, versichert Wüstner und verweist darauf, dass das Familienunternehmen ständig neue Produkt kreeiert, “ohne dabei seine ursprünglichen Werte zu verlieren.” Unter dem Hashtag #Startup 1919 werden im Jubiläumsjahr allgegenwärtig Aktionen, Produkte und Web-Auftritte begleitet.

Die Fruchtsäfte der sogenannten Premiumrange sind, wie bereits erwähnt in der Franz Josef Rauch Familienedition erhältlich, die Bio-Variante in drei heimischen Sorten seiner Ehefrau Katharina gewidmet. Damit nicht genug: Auch die Rauch Juice Bar ehrt das Alte und zelebriert den Geburtstag mit einer sommerlichen Geburtstagsedition sowie einer neuen Sorte der Juice Bar Tees. Besonders freut man sich in Rankweil auch über einen neuen Kunden. Rauch Juice Bar-Säfte werden ab sofort auch auf dem Kreuzfahrtschiff „TUI Schiff 2“ serviert. Dem Trend zu weniger Zucker werde ebenfalls Rechnung getragten: mit  dem Eistee sowie dem Nativa Green Tee, die heuer beide als Zero Variante angeboten werden.

Geburtstagsfest in der Firma

Aber nicht nur mit den Produkten feiert man bei Rauch den Geburtstag. Am Standort Rankweil werden die Büroräume erweitert und auf neuesten Stand der Technis gebracht. Im Treppenhaus zeigt eine Ausstellung mit den Meilensteinen der letzten 100 Jahre. Das wichtigste Fest zum Hunderter findet am 1. September in den Firmenhallen statt. mit dem gesamten Rauch Team in den eigenen Hallen in Rankweil statt. Ein großes Geburtstagsfest mit allen Mitarbeitern und “denjenigen, die dafür gesorgt haben, dass Rauch groß geworden, aber klein geblieben“ ist, so Wüstner, der noch anmerkt, welche Ziele sich Rauch 2019 sonst noch gesetzt hat. “Die erste Milliarde als Rekordumsatz im Jubiläumsjahr wäre die Kirsche auf der Geburtstagstorte.”

Rauch Kennzahlen

Gründung 1919

Umsatz 2018 981 Mill. Euro

Mitarbeiter 1919, davon 29 Lehrlinge

Niederlassungen 12

Geschäftsführung Jürgen Rauch (CEO), Wolfang Schwald, Markus Ohneberg, Harald Krammer, Daniel Wüstner

Eigentümer Familie Rauch

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.