188
Millionen Euro brachte die Versteigerung von Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G dem Staat ein. A1 (Telekom) gab 64 Mill. Euro aus, T-Mobile 57 Mill. Euro und Drei (Hutchison) 52 Mill. Euro. Weitere Bieter waren Mass Response (1,8 Mill.), Liwest (5,3 Mill.), Salzburg AG (4,4 Mill.) und Holding Graz (3 Mill.).
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.