Gebrüder Weiss bleibt auf der Überholspur: Acht Prozent Umsatzplus im Jahr 2018

Markt / 14.03.2019 • 13:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Im Bereich Luft- und Seefracht verzeichnet Gebrüder Weiss eine Umsatzsteigerung von rund 12 Prozent. GW
Im Bereich Luft- und Seefracht verzeichnet Gebrüder Weiss eine Umsatzsteigerung von rund 12 Prozent. GW

Generationswechsel in der Führung, Investition in internationales Netzwerk.

Lauterach Ein guter Gradmesser für die tatsächliche Konjunkturlage ist das Auftragsvolumen in der Transport- und Logistikbranche. Wer tüchtig war, wuchs im vergangenen Jahr sogar über dem Wettbewerb. Wie der Lauteracher Logistiker Gebrüder Weiss, der nun die Zahlen für das vergangene Jahr vorgelegt hat. Gebrüder Weiss im vergangenen Geschäftsjahr einen vorläufigen Nettoumsatz von 1,67 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr oder 1,55 Milliarden Euro.

Generationswechsel

Die erfreulichen Zahlen verkündete Wolfram Senger-Weiss, seit Jahresbeginn Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Gebrüder Weiss. Er folgt auf Wolfgang Niessner (63) der den internationalen Logistikkonzern von 2005 bis Ende 2018 führte. Er soll noch heuer den Aufsichtsrat von Gebrüder Weiss verstärken. Der Generationswechsel fand auf verschiedenen Management-Ebenen – von Geschäfts-, über Regional- bis zur Niederlassungsleitung – statt. Durch die systematische Entwicklung von Führungskräften konnten alle neuen Positionen intern besetzt werden.

Wir setzen auf Kontinuität, sind mit dem Team auch gut für die digitale Zukunft gerüstet.

Wolfram Senger-Weiss , Vorsitzender Geschäftsleitung Gebrüder Weiss

Die Traditionsfirma war in allen Bereichen erfolgreich, wie die Zahlen zeigen. Als tragende Säule erwies sich einmal mehr der Bereich Landverkehre. Trotz starkem Wettbewerb lag das organische Wachstum bei 7,5 Prozent. Während die anhaltend gute Konjunktur für Nachfrage sorgte, galt es, die damit verbundenen Herausforderungen wie Fahrermangel, Laderaumknappheit und starke Schwankungen bei den Sendungsmengen zu meistern, berichtet Senger-Weiss.

Neuausrichtung läuft

Noch deutlicher als im Landverkehr wuchs das über 500 Jahre alte Unternehmen  im Bereich Luft- und Seefracht, nämlich um rund zwölf Prozent. Ein Jahr nach der Neuausrichtung des weltweiten Netzwerks investierte Gebrüder Weiss im vergangenen Jahr weiter in die Entwicklung seiner Standorte in Asien, den USA und Deutschland sowie in den Ausbau der transpazifischen Transportroute zwischen Nordamerika und Asien. Neben den Luft- und Seefracht-Services wurde auch das Angebot an Logistiklösungen und Landtransporten für China und die USA ausgebaut.

Und der Internet-Handel gereicht bei Weiss zu einem weiteren Plus. Der Bereich Home Delivery entwickelte sich 2018 mit rund 900.000 Sendungen aus den Sparten Unterhaltungselektronik, Haushalt und Möbel dynamisch. Damit Gebrüder Weiss weiter auf der Überholspur bleibt, brauchen die weltweit vertretenen Logistiker weitere Mitarbeiter. Und sucht nicht nur für Speditionsfachkräfte und Logistiker, sondern auch Fachleute für Business Analysten und Experten in Bereichen wie IT “, sagt Wolfram Senger-Weiss und verweist auf das hervorragende Arbeitsklima im Unternehmen, das in verschiedenen Rankings und einer großen Umfrage unter fast 5800 Mitarbeitern bestätigt wurde. ” Über 90 Prozent der Angestellten sind stolz bei Gebrüder Weiss zu arbeiten und empfehlen das Unternehmen als Arbeitgeber weiter”, so Senger-Weiss.

Gebrüder Weiss 2018

1,67 Milliarden Euro Nettoumsatz (+8,3%)

50 Millionen Euro Investitionen

7112 Mitarbeiter weltweit, 942 davon in Vorarlberg

900.000 Pakete im Bereich “Home Delivery” ausgeliefert

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.