Mit der Gier nach Neuem

Selina Gössl: Die digitale Welt erfordert die Entwicklung von Lösungen in interdisziplinären Teams. Dafür reicht Expertise allein nicht mehr aus und die Fähigkeit zum Querdenken wird immer wichtiger.vn/Paulitsch
Ein dynamisches Umfeld mit viel Spielraum für kreative Lösungen erwartet Topteamplayer.
Sie sind relativ neu im Team von TOWA – seit Februar dieses Jahres. Was bedeutet Ihnen Ihre Aufgabe?
Gössl Unsere Mitarbeiter/innen bilden das Herzstück der Organisation und wir sind dabei, eine
moderne Form des Human-Resources-Managements aufzubauen – was ich als meine große Mission in absehbarer Zukunft bezeichnen darf. Meine Rolle als People-
Operations-Manager ermöglicht es mir, meine Talente dafür einzusetzen, dass Menschen eine möglichst authentische Form ihrer ausgewählten Karrierereise erleben und dabei Großartiges vollbringen. Das empfinde ich als eine wertvolle
Gestaltung meiner eigenen Laufbahn.
Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften hat in den letzten Jahren zugenommen, jedoch hat sich das Angebot angesichts des demografischen Wandels und des steigenden internationalen Wettbewerbs verringert. Wie sehen Sie diese Entwicklung?
Gössl Genau so, zudem hat die VUCA Welt (Herausforderungen, denen sich Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Welt stellen müssen, Anm.) in die meisten Unternehmen Einzug gehalten und wirkt sich auch auf Personalplanung und -beschaffung aus. Sie sorgt teilweise für neue Profilanforderungen und notwendige Umschulungen, um eine Anpassung an die sich schnell verändernde Arbeitsumgebung zu ermöglichen. Wir selbst haben die Erfahrung gemacht, dass wir unsere Herausforderungen gut meistern können, sofern wir unsere Prioritäten auf das Thema Recruiting und Arbeitgebermarke setzen.
Was wünschen Sie sich von Bewerber/innen?
Gössl Unser Leitsatz lautet: „grow but never grow up“ – will heißen: Neben relevanten Schlüsselkompetenzen, Talenten, Qualifikationen und Praxiserfahrungen wünschen wir uns eine natürliche Neugier und Mut gegenüber Veränderungen, sowie ein Streben nach persönlichem Wachstum. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Bewerber/innen eine Faszination für die digitale Branche, kreative Projekte und die Arbeit in autonomen Teams mitbringen.
Wie sinnvoll sind Initiativbewerbungen – wann landen sie nicht in der Schublade?
Gössl Initiativbewerbungen sind bei uns jederzeit willkommen. Sollte keine passende Stelle unter den ausgeschriebenen dabei sein, freuen wir uns dennoch über eine persönliche Kontaktaufnahme. Es kann durchaus möglich sein, dass die Bewerbung in einer Zusammenarbeit resultiert. Insbesondere bei Initiativbewerbungen von Topfachleuten zeigen wir Flexibilität und schaffen auch neue Stellen. Ansonsten werden die Unterlagen nach vorheriger Einwilligung intern auf Evidenz gehalten.
Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?
Gössl TOWA ist von der Veränderungsgewalt der digitalen Welt getrieben und ist gleichzeitig von deren sinnstiftendem und wirtschaftlichem Nutzen überzeugt. Mit der Gier nach Neuem, der Faszination für Technik und Mut gegenüber Unbekanntem begleitet sie Marken und Organisationen bei der Konzeption und Umsetzung von digitalen Strategien. Wir glauben daran, dass der digitale Einfluss steigt und tradierte Strukturen beeinflusst. In dieser Welt helfen wir Firmen, neue Chancen zu erschließen und diese Potenziale zu nutzen. Geschäftsmodelle werden immer stärker von großen digitalen Plattformen beeinflusst. mec
ZUR PERSON
Selina Gössl
Funktion People-Operations-
Manager
Jahrgang 1990
Ausbildung Dipl. system.Coach & Beraterin, Management-Studium (B.A.) an der Hochschule München
Laufbahn Vier Jahre Bereichsleitung Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung sowie Rekrutierung und Vermittlung am MBA der Universität St. Gallen und zwei Jahre als HR-Projektmanager und Recruiter in einer Vorarlberger Personalberatung
Homepage www.towa-digital.com
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.