Wirtschaftspreis der VN geht an Christian Beer

Markt / 18.03.2019 • 20:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Unternehmer Christian Beer wurde mit dem VN-Wirtschaftspreis sowie dem Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. VN/Steurer
Unternehmer Christian Beer wurde mit dem VN-Wirtschaftspreis sowie dem Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. VN/Steurer

Christian Beer als “Unternehmer des Jahres” ausgezeichnet.

Bludesch Christian Beer hat die Heron-Gruppe aufgebaut, sie erfolgreich weiterentwickelt und ist dabei immer konsequent seinen Weg gegangen. Innovation ist für ihn kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Das hat er nicht nur mit den Automatisierungslösungen in aller Form bewiesen. Auch bei der Personalentwicklung ist das Unternehmen neue Wege gegangen.

Viele Gründe also, um den Dornbirner Unternehmer im Rahmen der Top 100-Veranstaltung zum „Unternehmer des Jahres“ zu küren. Die Auszeichnung nahm der Chefredakteur der Vorarlberger Nachrichten, Gerold Riedmann, zusammen mit Bundeskanzler Sebastian Kurz am Standort von Gastgeber Collini in Bludesch vor.

Anspruchsvolle Kriterien

Die hochkarätige Jury, der die Unternehmer Heidegunde Senger-Weiss, Franz Rauch, Jürg Zumtobel, die Preisträger der vergangenen Jahre – Volker Buth (Hirschmann), Josef Rupp (Rupp AG), Georg Comploj (Getzner Textil), Günther Lehner (Alpla), Michael Doppelmayr, Wolfgang Blum (Haberkorn), Gerhard und Herbert Blum (Blum Beschläge), Dieter Gruber (Rondo Ganahl) sowie VN-Herausgeber Eugen A. Russ, Chefredakteur Gerold Riedmann sowie Hanna Reiner und Andreas Scalet (VN-Wirtschaftsredaktion) angehören, hat den VN-Wirtschaftspreis heuer zum zehnten Mal verliehen.

Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass der Geschäftsführer und Eigentümer der Heron-Gruppe, Christian Beer, alle fünf Kriterien für die Verleihung des VN-Wirtschaftspreises in höchstem Maße erfüllt:

» Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg

» Hohe Wertschöpfung am Standort Vorarlberg

» Vorbildliche Firmenkultur

» Besondere soziale Verantwortung

» Treue zum Standort Vorarlberg.

Die Heron-Gruppe vereint drei starke Töchter. Servus Intralogistics steht für die autonom agierenden Servus-Roboter. Die Heron-CNC-Technik ist Spezialist für Zerspanungstechniken und fertigt auf seinen CNC-Bearbeitungszentren Prototypen und Serien in Stahl und Aluminium. Robotunits entwickelt, produziert und liefert flexible und qualitativ hochwertige Profil- und Fördertechnik sowie Schutzzaun- und Linearachsensysteme für die Handhabungs- und Montagetechnik.

VN-Wirtschaftspreisträger Christian Beer.
VN-Wirtschaftspreisträger Christian Beer.

Christian Beer war immer schon ein Pionier. Denn anfangs waren Themen wie Logistik und Intralogistik in der Gesellschaft noch nicht angekommen. Dennoch hat er sein Unternehmen vom Sondermaschinenbauer zum profilierten Hersteller von Automatisierungskomponenten entwickelt.

Branchenunabhängig

Ein Erfolgsfaktor liegt bei Heron vor allem in der Branchenunabhängigkeit, in der man sich bewegt. Die Firmen beliefern Kunden in den Bereichen Automobil, Lebensmittel, Technologie, Chemie, Pharma oder Elektronik. Das und die weltweite Ausrichtung macht den Markt nahezu grenzenlos. 

Die Wachstumskraft zeigt sich am Umsatz, der allein im vergangenen Jahr 2018 um 19,7 Prozent auf 78,48 Millionen Euro zulegte. Gepaart mit der enormen Innovationskraft macht das die Heron-Gruppe zu einem schlagkräftigen Player. „Nur Innovation macht eine Gesellschaft reicher“, ist der Firmenchef überzeugt. „Alles andere ist bloße Umverteilung.“

Große Ehrenzeichen

Der Preisträger des VN-Wirtschaftspreises 2019, Christian Beer, durfte sich im Rahmen der Preisverleihung am Montagabend zusätzlich auch über einen hohen Orden der Republik Österreich freuen. Bundeskanzler Sebastian Kurz verlieh dem Geschäftsführer und Eigentümer der Heron-Gruppe das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Zur Person

Geschäftsführer und Haupteigentümer der Heron Gruppe

Geboren 3. Juni 1961

Ausbildung VS und HS in Dornbirn, HTL Maschinenbau Bregenz

Laufbahn ab 1980 Firma Grass Produktentwicklung und Maschinenbau, 1988 Gründung von Heron Sondermaschinenbau

Familie verheiratet mit Bettina, drei Kinder

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.