Oberflächlich mit Verantwortung

Oberflächenspezialist Collini als Gastgeber der Top- 100-Präsentation.
Hohenems, Bludesch Das im vergangenen Jahr eröffnete und rundum erneuerte Werk Bludesch war am Montag Treffpunkt der Vorarlberger Wirtschaft. Das Werk ist Europas modernste Feuerverzinkerei für die Stückgutverzinkung im Tauchverfahren und gilt als branchenführend bei Qualität, Liefertreue und Flexibilität. Das Einzugsgebiet reicht von Vorarlberg und der Ostschweiz über Tirol bis hin nach Südtirol und Süddeutschland. Collini steht immer für „mehr als oberflächlich“ und bietet den Kunden auch am Standort Bludesch eine Reihe von Zusatzleistungen an.
Das Werk Bludesch zeigt aber auch die ganze Breite im Angebot von Collini auf. Über 180 Verfahren der Oberflächentechnik werden von den Spezialisten angeboten, die in vielen Produkten, etwa in der Automobilindustrie und bei Beschlägen angewendet werden. Das bedingt auch einen hohen Grad an Forschung und Entwicklung, die am Standort Hohenems und zusammen mit namhaften Universitäten und Instituten durchgeführt wird. Dabei stoßen Endverbraucher nie auf den Namen des Hightech-Zulieferers. Denn das 1898 gegründete Unternehmen produziert kein „eigenes Produkt“ im Sinne von „Hardware“. Die Besteckerzeugung und die bis heute noch immer erfolgreiche Besteckmarke „Collini“ wurde bereits in den 1980ern verkauft, als sich Collini voll und ganz dem Dienstleistungsbereich in der Oberfläche, der Kernkompetenz des Unternehmens, zugewandt hat.
In Vorarlberg wird das mit rund 600 Mitarbeitern bewerkstelligt, insgesamt arbeiten 1600 Menschen für das Vorarlberger Unternehmen an 13 Standorten in sechs Ländern, unter anderem in Russland und Mexiko, der bisher größten Investition des Unternehmens, wie der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Peter Puschkarski, bei der Begrüßung der Gäste am Montagabend hervorhob. „Unsere nächsten größeren Schritte werden in Richtung weiterer Globalisierung gehen, wobei wir bereits Nordamerika, Asien sowie Zentral- und Osteuropa in Fokus haben.“
Die Marktführerschaft des Unternehmens fußt auf mehreren Beinen: „Kundenorientierung sowie Verantwortung für Mensch, Gesellschaft und Umwelt machen unseren Erfolg aus“, betont Puschkarski. Innovation ist selbstverständlich, denn Bestreben ist es, die beste Lösung für die jeweiligen Kundenwünsche zu realisieren. Die langfristige Strategie zeigt sich auch im Generationenwechsel im Unternehmen, der seit 2016 konsequent vollzogen wurde: von einem vom Eigentümer allein geführten Unternehmen hin zur Collini-Gruppe mit moderner Führungsstruktur und standortübergreifenden Gruppenfunktionen, die heute von den Vorständen Peter Puschkarski (CEO/COO Vorstand, Strategie & Operations),. Günther Reis (CCO, Marketing und Vertrieb), Martin Netzer (CTO, Technologie) Daniel Prahl (CFO, Finanzen und Shared Services) geführt werden. VN-sca
„Kundenorientierung sowie Verantwortung für Mensch und Umwelt machen den Erfolg aus.“

Collini Fakten
Gegründet 1898
Geschäftsführung Peter Puschkarski (CEO/COO), Günther Reis (CCO), Martin Netzer (CTO) Daniel Prahl (CFO)
Mitarbeiter in Vorarlberg 1600,
an anderen Standorten rd. 1000
Umsatz 2018 223 Millionen Euro
Standorte 13 in 6 Ländern
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.