Mut machen

Markt / 20.03.2019 • 22:03 Uhr / 4 Minuten Lesezeit

Ermutigen und vernetzen ist das Credo des neuen Vorstandsteams der Jungen Wirtschaft.

schwarzach Seit 2016 bildete Alexander Abbrederis mit Verena Eugster, Alexander Bitsche und Florian Wassel den Vorstand der Jungen Wirtschaft Vorarlberg. Seit gestern Abend ist nun offiziell ein neues Team am Werk. „Eine bunte Gruppe aus allen Branchen. Ein Wunschvorstand“, sagt Eugster, die als einzige im Vorstand bleibt und nun als Vorsitzende fungiert. Die neuen Gesichter im Team sind Olivia Strolz, Tim Mittelberger, Rene Jauk und Maximilian Lehner. Und bunt trifft es gut, denn sie kommen von Handel bis Handwerk und Dienstleistung bis hin zur Industrie aus den verschiedensten Bereichen.

Was sie motiviert, sich ehrenamtlich im Verein zu engagieren? Olivia Strolz ist seit Juli 2018 Geschäftsführerin im Sporthaus Strolz in Lech mit 150 Mitarbeitern. Für sie ist die Arbeit im JWV-Team „eine Bereicherung“. Wegen der verschiedenen Menschen, die in der Jungen Wirtschaft aktiv sind und des gemeinsamen Austauschs. „Dadurch kann man viel mehr erreichen als alleine“, ist sie überzeugt. Eine Plattform für Gleichgesinnte, nennt es Neo-Vorstandsmitglied Rene Jauk. Der Geschäftsführer der Bau Power Group mit 25 Mitarbeitern kam in der Gründungsphase seines Unternehmens im Jahr 2016 zur Jungen Wirtschaft. „Der ehrliche Austausch hilft einem enorm. Weil man jeden alles fragen kann, kann man im Vorhinein viele Probleme vermeiden. Das ist mit Geld nicht zu bezahlen, und wenn unser Tun und Handeln als Vorstand nur einem hilft, dann hat es sich schon gelohnt.“ Tim Mittelberger wurde vor ein paar Jahren Mitglied der Jungen Wirtschaft, als er sich intensiv mit dem Thema Nachfolge beschäftigte. „Das war wertvoll. Vor allem wegen des Netzwerkes und der gemeinsamen Interessen, die alle verbindet.“ Heute ist er Prokurist bei Dorfelektriker Götzis mit 70 Mitarbeitern und wird Ende des Jahres auch die Geschäftsführung übernehmen. Bei der JWV wird er sich auch in der JSI (Junior Chamber International) engagieren und die internationale Vernetzung vorantreiben.

Die Motivation von Maximilian Lehner, der bei der IMA Schelling Group die Bereiche Vertrieb, Marketing und Produktmanagement verantwortet, sich im Vorstand zu engagieren, ist es, „junge Unternehmer und motivierte Menschen bei dem, was sie durchmachen und durchmachen werden, mit Erfahrung zu unterstützen.“

Plattform für Junge

Die Junge Wirtschaft Vorarlberg will Mut machen und eine junge Plattform für Unternehmer aus allen Branchen sein. Vorsitzende Verena Eugster, die mit ihrem Unternehmen W3 Marketing Großveranstaltungen wie den Bodensee Frauenlauf oder das Female Future Festival organisiert, sieht den Verein, der derzeit mit 540 Mitgliedern einen Höchststand aufweist, dabei als psychologisches Netzwerk. Thematisch will sie mit ihrem Vorstandsteam den Bereich Unternehmensgründung in den Vordergrund stellen. „Das ist das, was uns alle verbindet. Egal ob man selbst gegründet hat oder einen Betrieb in nächster Generation führt. Wir können etwas zurückgeben“, ist sie überzeugt. Zudem sollen auch wirtschaftspolitische Themen und Zukunftsthemen wie künstliche Intelligenz offen diskutiert werden, wie JWV-Geschäftsführer Lukas Fleisch betont. Man sehe sich schon in der Rolle, Dinge anzustoßen. „Wir sind jung“, sagt Verena Eugster. „Wir dürfen auch mal polarisieren und Ecken und Kanten zeigen.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.