Umwidmung für Rauch-Erweiterung in Ludesch angelaufen

Markt / 11.04.2019 • 15:20 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Umwidmung für Rauch-Erweiterung in Ludesch angelaufen
Rauch und Ball wollen expandieren. Gegen die Herausnahme von Flächen aus der Landesgrünzone formierte sich Widerstand.rhomberg

Auflage- und Anhörungsverfahren für die Herausnahme von 6,5 Hektar an Flächen aus Landesgrünzone gestartet.

Ludesch Im Frühjahr 2018 wurde bekannt, dass der Fruchtsafthersteller und Red-Bull-Abfüller Rauch am bestehenden Produktionsstandort in Nüziders eine größere Betriebserweiterung Richtung Westen plant. Das Unternehmen benötigt dafür Flächen im Ausmaß von 6,5 Hektar, die sich größtenteils im direkt angrenzenden Gemeindegebiet von Ludesch befinden. Diese Flächen sind derzeit Teil der Landesgrünzone, wodurch eine Umwidmung beziehungsweise eine Herausnahme der Flächen aus der Landesgrünzone notwendig ist. Dabei geht es um Grundstücke westlich der Betriebsflächen der Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG und der Ball Europe GmbH. Ball ist jener Aludosen-Hersteller, der an diesem Standort eng mit Rauch Fruchtsäfte zusammenarbeitet.

Verfahren angelaufen

Zwischenzeitlich ist es öffentlich zwar ruhig um das Thema geworden. Allerdings sind die Vorarbeiten für die Herausnahme der Flächen aus der Landesgrünzone und die Erweiterung von Rauch weitergegangen. Denn die Gemeinde Ludesch hat beim Land Vorarlberg mittlerweile die Herausnahme der Flächen aus der Landesgrünzone für die Betriebserweiterung der Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG angeregt. Jetzt wurden beim Amt der Vorarlberger Landesregierung das dafür notwendige Auflage- und Anhörungsverfahren für die geplante Herausnahme/Umwidmung auf Schiene gebracht und die Verfahrensunterlagen veröffentlicht.

Aus dem 14-seitigen Erläuterungsbericht zum Verfahren geht zusammengefasst hervor, dass die Wirtschaftsabteilung in der Landesregierung keine Bedenken gegen die Erweiterungsabsichten hat und sie aus wirtschafts- und standortpolitischer Sicht befürwortet. Zu den bestehenden rund 700 Arbeitsplätzen der im funktionalen Zusammenhang stehenden Firmen Rauch/Red Bull/Ball am Standort Nüziders-Ludesch sollen durch die Betriebserweiterung etwa 100 weitere Arbeitsplätze hinzukommen.

Die Raumplanungsabteilung merkt an, dass aus landwirtschaftlicher Sicht die zur Herausnahme beantragten Flächen als besonders herausragend eingestuft werden, da sie eine Bodenklimazahl von 65 aufweisen würden. Davon ist auch im Umweltbericht die Rede. “Die Böden zählen zu den hochwertigsten Böden in der gesamten Walgauregion”, heißt es in der Stellungnahme. Die angebotenen Ausgleichsflächen seien ertragsmäßig deutlich geringer einzustufen, zum Teil seien es bewaldete Flächen. Die Kompensationsflächen würden keinen angemessenen Ausgleich darstellen. Aber: “Zusammenfassend kann aus raumplanerischer Sicht festgehalten werden, dass auf Grund des nachgewiesenen Bedarfs, der regional abgestimmten Planungsgrundlagen und der durchgeführten quantitativen und vorgeschlagenen qualitativen Kompensationsmaßnahmen gegen die Herausnahme von Flächen aus der Landesgrünzone kein Einwand besteht.”

Dementsprechend gibt es jetzt einen Verordnungsentwurf der Landesregierung über eine Änderung der Verordnung über die Festlegung von überörtlichen Freiflächen in der Talsohle des Walgaues. Die angesprochenen Flächen sollen aus dem bisherigen Geltungsbereich herausgenommen werden, heißt es dort. Das Auflage- und Anhörungsverfahren endet am 6. Mai 2019. Gübi