Alphagate: Teamspirit treibt die besten Köpfe an

Markt / 28.04.2019 • 14:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Alphagate: Teamspirit treibt die besten Köpfe an

Die Zukunft hat begonnen: Softwareentwickler „gießen“ Ideen mit Hilfe eigener Tools zu einem fertigen Produkt.

Alphagate feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen und gilt als Hidden Champion: Was genau macht Alphagate und welche Berufsfelder deckt das Unternehmen ab?

Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt, die in der Industrie oder im Labor Maschinen und Geräte bedienen müssen. Die Handhabung sollte so einfach gestaltet sein, dass selbst die komplexesten Prozesse intuitiv verstanden werden – und zwar weltweit. Wir erarbeiten mit unserem Team von Interface Designern entsprechende Konzepte und setzen darauf eine einzigartige kundenspezifische Grafik. Unsere Softwareentwickler „gießen“ diese Ideen mit Hilfe eigener Tools zu einem fertigen Produkt. Für unsere Kunden sind wir Partner von der ersten Idee bis zur Umsetzung und Wartung. Wir beschäftigen Industrie- bzw. Interfacedesigner, Softwareentwickler und Applikationsingenieure.

Wie einfach oder schwierig ist es, neue Mitarbeiter/innen zu gewinnen? Und was hat sich am Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren am stärksten verändert?

Wir hatten in Vorarlberg immer schon einen sehr großen Wettbewerb um die besten Köpfe. Das hat sich noch wesentlich verschärft. Junge Leute wollen nicht nur einen Job, um den Lebensunterhalt zu verdienen, sondern eine Balance zwischen spannenden Tätigkeiten und sinnvollem bzw. nachhaltigem Tun. Attraktive Bedingungen im Büro alleine reichen nicht aus. Ein wertschätzendes Miteinander ist wichtig als Voraussetzung für einen hervorragenden Teamspirit. Es geht aber mehr um Eigenverantwortung und Flexibilität. In dieser Beziehung müssen Arbeitgeber umdenken.

Wie würden Sie die Firmenphilosophie von Alphagate beschreiben?

Jeder einzelne ist ein sehr wichtiger Teil des Ganzen – keiner ist wichtiger als der andere! Bei uns arbeiten Menschen, daher beginnt alles bei der Wertschätzung des Einzelnen und endet in einem schlagkräftigen Miteinander als Team.

Alphagate: Teamspirit treibt die besten Köpfe an
Siegmar Thomas, Geschäftsführer COO von Alphagate, weiß um die Bedeutung seiner Mitarbeiter/innen: „Jeder einzelne ist ein sehr wichtiger Teil des Ganzen – keiner ist wichtiger als der andere!“ Alphagate

Was ist besonders reizvoll an der Arbeit bei Alphagate und welche Jobs sind aktuell offen?

Wir machen heute ein Projekt für eine Maschine, die mit brachialer Gewalt aus einem Metallklotz eine Kurbelwelle für einen Schiffsmotor formt und morgen ein Gerät, das Krankheitserreger in Körperflüssigkeiten detektiert. Diese Vielfalt, die mit modernsten Technologien umgesetzt wird, macht uns für Techniker und Interfacedesigner mit technischem Interesse zum El Dorado in Vorarlberg. Aber auch die Art unseres Miteinanders begeistert unsere Mitarbeiter/innen, weil wir uns als Team entwickeln und dabei niemanden überfordern. Aktuell suchen wir Softwareentwickler, Berufseinsteiger genauso wie erfahrene Leute für die Produktentwicklung

Welche Strategie und Pläne verfolgt das Unternehmen für die Zukunft?

Wir haben sehr viel vor. Das Thema Mixed Reality – also der Einsatz von Datenbrillen in der Industrie – wird uns noch einige Zeit beschäftigen, aber auch die künstliche Intelligenz als Methode, Menschen bei der Bedienung komplexer Maschinen zu unterstützen ist sehr aktuell. Wir müssen wachsen und wollen es auch. Aber auf einer gesunden Basis und so, dass der Teamgeist erhalten bleibt.

Siegmar Thomas

Funktion Geschäftsführer COO bei Alphagate Automatisierungstechnik in Rankweil

Ausbildung Dipl. Math.

Laufbahn Seit 2006 bei Alphagate, zunächst als technischer Leiter, seit 2018 Geschäftsführer COO.

Jahrgang 1964

Familie/Hobbies Verheiratet, 2 Kinder, lebt mit seiner Familie in Feldkirch, ist leidenschaftlicher Schach- und Tischtennisspieler, fährt gerne Schi, ist in diversen Vereinen aktiv.

Mail siegmar.thomas@alphagate.eu

www.alphagate.eu