Wirtschaft aktuell

Markt / 08.05.2019 • 18:12 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Lauda fliegt von Friedrichshafen viermal wöchentlich nach Mallorca. APA
Lauda fliegt von Friedrichshafen viermal wöchentlich nach Mallorca. APA

Vom weißen Würfel an gelben Leutbühel

Bregenz Der Vaduzer Uhren- und Schmuckhändler Norman Huber, der bereits in Lech ein Geschäft betreibt, soll sich mit dem Gedanken tragen, auch in Bregenz am Leutbühel eine Filiale zu eröffnen. Das Liechtensteiner Unternehmen, das zahlreiche Luxusuhrenmarken in der Region vertritt, bestätigt die Pläne noch nicht, man müsse noch wichtige Abklärungen treffen.

 

Würth kämpft gegen Konjunkturdelle

Künzelsau Der Werkzeughändler Würth, der in Vorarlberg die Firmen Metzler und Grass besitzt, bleibt trotz trüberer Aussichten optimistisch. “Sollte es zu keinen Verwerfungen kommen, gehen wir nach wie vor von einem zufriedenstellenden Wachstumsjahr 2019 aus”, sagte Firmenchef Robert Friedmann. Im vergangenen Jahr hatte Würth seine Erlöse um 7,1 Prozent auf 13,6 Mrd. Euro gesteigert.

 

Protest bei Uber

Washington Der bevorstehende Börsengang des US-Fahrdienstleisters Uber wird von Fahrer-Streiks und Protesten in einer Reihe von US-Großstädten getrübt. Die Organisatoren haben die Fahrer von Uber, Lyft und anderen über Apps vermittelten Diensten für Mittwoch zu Streiks aufgerufen.

 

Lauda fliegt ab Friedrichshafen

Friedrichshafen Lauda ist weiter auf Expansionskurs in Deutschland: Die Airline bietet ab dem 13. Juni viermal wöchentlich Flüge von Friedrichshafen nach Palma de Mallorca an. Für Aufregung sorgt indes eine Maßnahme der Ryanair-Tochter. Sie setzt nämlich Passagiere, die nicht reservieren, auseinander. Eine Sitzplatz-Reservierung kostet vier Euro. Für Familien besteht Reservierungspflicht.