Thomas Maier war Bauleiter bei Megaprojekt im Hochgebirge

Markt / 12.05.2019 • 13:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Thomas Maier war Bauleiter bei Megaprojekt im Hochgebirge
Thomas Maier im Bürocontainer auf der Silvretta. Der Vandanser war einer der Bauleiter beim 500-Millionen-Euro-Projekt Obervermuntwerk II.

Der Vandanser Thomas Maier (52) war einer der Bauleiter beim Bau des Obervermuntwerk II in der Silvretta.

Vandans Die letzten Jahre hat Thomas Maier viel Zeit in der Silvretta verbracht. Denn der Vandanser war dort als einer der Bauleiter für das „große Ganze“ verantwortlich. Beim 500-Millionen-Euro-Projekt Obervermuntwerk II (OVW II), das über mehrere Jahre im Hochgebirge umgesetzt wurde; alles andere als eine leichte Aufgabe. Die letzten sechs Jahre habe er in der Bauleitung für das Großprojekt verbracht, wobei für ihn die Dimension nichts Neues war. Maier war ab 2004 beim Kopswerk II in gleicher Funktion tätig. Aber im Gegensatz zum Kopswerk II, wo vom Talboden aus gearbeitet werden konnte, wurde das OVW II komplett im Hochgebirge umgesetzt. Statt mehrerer Baulose gab es nur eines.

„Vier Jahre lang bin ich eigentlich fast immer auf der Baustelle gewesen“, erinnert er sich. „Es war eine ganz besondere Erfahrung, schon wegen der besonderen Lage.“ Neun Tage dauerte ein Arbeitseinsatz – immer von Dienstag bis Mittwoch. Gemeinsam mit Christian Töchterle war Maier für alles, was auf der Baustelle passierte, verantwortlich, sie waren das Kernteam von Oberbauleiter Herbert Schnetzer. „Die Bauleitung für das Gesamtpaket bei so einem Projekt ist eine Teamaufgabe“, ist Maier überzeugt. „Das größte Problem war hier der Transport“, erinnert er sich an die größte Herausforderung. Die Baustelle selber verlief, nach Verzögerungen beim Start, sehr problemarm. „Alles verlief wie vorgesehen“, erzählt Maier. Am Ende lag man vor dem Zeitplan und es gab auch keine schweren Arbeitsunfälle.

“Die Bauleitung für das Gesamtpaket bei so einem Projekt ist eine Teamaufgabe.”

Thomas Maier

Nach der Tiefbau-HTL in Rankweil startete er bei einem Bauunternehmen. Dort kam er beim Bau des Kraftwerks Alberschwende in Kontakt mit illwerke vkw. Dann ergab sich die Möglichkeit, ins Energieunternehmen zu wechseln. Seither ist Maier da und hat immer größere Projekte mitverantwortet. „Eine derartige Karriere ist bei Illwerke VKW wahrscheinlich heute noch möglich“, meint er. „Wir achten auf den Praxisbezug. Aber natürlich gibt es heute mehr Akademiker im Unternehmen.“ Für Maier ist das Obervermuntwerk, dessen offizielle Eröffnung Anfang Juni ansteht, schon seit Jänner 2018 abgeschlossen. Er arbeitet längst am nächsten Kraftwerksprojekt.

Thomas Maier

Der Vandanser war Bauleiter beim Bau des Obervermuntwerk II.

geboren am 17. Oktober 1966

verheiratet, zwei Kinder

Hobbys: Laufen, Wandern, Schwimmen, Skifahren

„Energie für unser Leben“ ist eine redaktionell unabhängige Serie der Vorarlberger Nachrichten mit Unterstützung von Illwerke VKW.