Neuer Eigentümer für Gummi Raab

Reifen- und Felgenhändler von Profi Reifen übernommen.
Dornbirn Der alteingesessene Reifen- und Felgenhändler Gummi Raab mit Sitz in Dornbirn-Schwefel hat seit einigen Monaten neue Eigentümer. Konkret übernahm die österreichische Profi Reifen- und Autoservice-Gruppe, am Markt als Profi Reifen bekannt, per 1. Februar 2019 das Familienunternehmen. Profi Reifen wiederum gehört zur deutschen Continental AG.
Der Kauf erfolgte allerdings nicht durch die Übernahme der Gummi Raab Reifenhandels GmbH, sondern durch die Übernahme fast aller Mitarbeiter samt Waren und Inventar. Der Standort in Dornbirn bleibt im Besitz der früheren Eigentümerfamilie Niederstätter und wurde von Profi Reifen angemietet. Bernd Niederstätter, der geschäftsführende Gesellschafter des früher operativ tätigen Unternehmens Gummi Raab, bestätigt auf Anfrage den Verkauf des Unternehmens an Profi Reifen. Der neue Eigentümer habe im Zuge dessen 20 Mitarbeiter und damit fast die gesamte Belegschaft übernommen. Der Standort in Dornbirn-Schwefel werde jetzt von Franz Wallner geleitet. Er, Niederstätter, werde bis voraussichtlich 2021 noch eine beratende Tätigkeit ausüben.
Markt ändert sich
Begründet wird der Verkauf einerseits mit der fehlenden Nachfolge. Andererseits wandle sich aber auch der Markt mit großen Schritten, so Bernd Niederstätter. “Die Zukunft spricht eine andere Sprache, der klassische Reifenhandel verändert sich.” Automobilhersteller beziehen die Reifen direkt ab Hersteller, internationale Großhändler bieten Reifen zu sehr tiefen Preisen an und zu alledem komme auch noch die Onlinekonkurrenz. “Wir haben uns in diesem Umfeld in den vergangenen Jahren gut geschlagen und wir wollten über so einen Schritt wie den Verkauf entscheiden, so lange wir das noch selbst können und nicht dazu gezwungen sind”, so Niederstätter.
Fünf Standorte
Die Wurzeln von Gummi Raab reichen bis in das Jahr 1911 zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte 1955 die Wiedereröffnung. Mit der Übernahme von Gummi Raab hat Profi Reifen in Vorarlberg jetzt fünf Standorte, zwei in Dornbirn und jeweils einen in Bludenz, Feldkirch und Hard. In Österreich sind es über 40 Standorte.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.