„Passendes Angebot für jeden“

Über 1000 Lehrlinge gesucht, sofort verfügbar sind 268 Ausbildungsplätze.
Bregenz Die ersten neuen Lehrlinge des Jahres haben ihren Arbeitsplatz am 1. Juli bezogen, der zweite Schwung hatte am Donnerstag Einstand im Ausbildungsbetrieb ihrer Wahl. Die meisten Jugendlichen, die sich für eine duale Ausbildung entschieden haben, können aber noch die Ferien genießen, bevor sie am 2. September die Lehre beginnen. Wer noch keine Lehrstelle hat, momentan sind 289 Lehrstellensuchende beim Arbeitsmarktservice gemeldet, könnte in 268 Fällen sogar sofort beginnen, wie die am Donnerstag veröffentlichen Beschäftigungszahlen zeigen.
Infos auf allen Kanälen
Insgesamt stehen aber bedeutend mehr Lehrstellen zur Verfügung. 1033 Chancen offerieren Vorarlberger Firmen aktuell – die ganze Vielfalt zeigt ein Blick in das vom AMS und der Wirtschaftskammer gepflegte Portal „Jobroom“ oder aber über die Job App des AMS, die praktischerweise auch über ganz aktuelle Angebote informiert. „Das Service wird gut angenommen, weil man immer auf dem neuesten Stand ist und die angebotenen Stellen nach Region und Branche suchen kann“, berichtet der Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice Vorarlberg, Bernhard Bereuter, auf VN-Anfrage. Daneben gebe es auch die bisherigen Angebote, will heißen: persönliche Beratung, telefonisch oder vor Ort. Es hänge nicht am Lehrstellenmarkt, wenn junge Menschen keine Lehrstelle finden, macht er klar. Denn es komme immer auch auf die Situation drauf an, so der Arbeitsmarktspezialist. „Wir haben für jeden ein Angebot“, verspricht er und weist auf die vielen Wege zum Beruf hin – von der Teillehre über die überbetriebliche Ausbildung, die am Anfang stehen kann und die in eine betriebliche Lehre übergehen soll und in fast allen Fällen auch tut, von Kursen und Betreuungen wie dem Lehrlingscoaching des Sozialministerium-Services, mit dem man ebenfalls eng zusammenarbeite.
Die meisten Lehrstellen in Vorarlberg bieten derzeit Tourismusbetriebe mit den verschiedensten Ausbildungszielen an. Die Branche hat in der jüngeren Zukunft ihr Angebot stark ausgeweitet und bietet verschiedene Wege zum Ziel an – von der klassischen Lehre über die Gascht-Ausbildung bis zur Tourismusschule. Dementsprechend steigt auch die Attraktivität in der Gastronomie und Hotellerie in Vorarlberg. Der Handel punktet ebenfalls mit umfassenden Neuerungen, die auch auf die aktuellen Veränderungen in der Branche rücksichtnehmen, außerdem, so die Berufsvertretung habe man mit der Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann oder zur E-Commerce-Kauffrau ein ganz neues Angebot im Portfolio.
Comeback der Lehre
Besonders im Gewerbe und Handwerk, dem größten Lehrlingsausbilder in Vorarlberg, gibt es eine ganze Reihe attraktiver Ausbildungen, wie der Blick auf Bau- und Baunebengewerbe zeigen. Überhaupt erlebt die duale Ausbildung derzeit ein Comeback, wie Zahlen aus der Schweiz und Deutschland zeigen. Selbst im Osten Österreichs nehmen die Zahlen wieder zu. Vorarlberg indes war schon bisher ein Land der Lehre, in dem über 50 Prozent der Jugendlichen diese Ausbildungsform wählen. Entsprechend hoch sei das Niveau, so AMS-Chef Bereuter, der auch nicht verabsäumt darauf hinzuweisen, dass eine Qualifizierung große Perspektiven eröffne, Sicherheit im Arbeitsleben biete und nicht zuletzt auch mit dem ersten selbst verdienten Geld attraktiv für junge Menschen sei. VN-sca
„Eine Lehre ist ein guter Start und die Basis für ein erfolgreiches, erfülltes Berufsleben.“

Offene Lehrstellen Top 10
73 davon 10 sofort* verfügbar: Einzelhandelskaufmann/-frau im Lebensmittelhandel
65 davon 34 sofort: Restaurantfachmann/-frau
62 davon 31 sofort: Koch/Köchin
56 davon 19 sofort: Maurer/-in
49 davon 9 sofort: Elektrotechniker/-in
33 davon 12 sofort: Zimmerer/-in
33 davon 7 sofort: Tischler/-in
33 davon 9 sofort: Einzelhandelskaufmann/-frau im allgemeinen Einzelhandel
33 davon 1 sofort: Friseur/-in und Perückenmacher/-in
29 davon 6 sofort: Installations-/Gebäudetechniker/-in
* sofort heißt sofort. Nicht sofort verfügbar bedeutet, dass die Lehrstellen dennoch bereits ab September bzw. Oktober zur Verfügung stehen.
Informationen Freie Lehrstellen unter jobroom.ams.or.at oder im Jobapp des AMS, bei den gewünschten Berufsgruppen in der Wirtschaftskammer. Berufsbilder und weitere Informationen: lehre-vorarlberg.at
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.