Stefan Erös aus Höchst holt zweite Goldmedaille bei WorldSkills

Markt / 28.08.2019 • 10:45 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Stefan Erös aus Höchst holt zweite Goldmedaille bei WorldSkills
Stefan Erös (Mitte) holte sich bei den Polymechanikern den Weltmeistertitel. WKO

Maschinenbautechniker Stefan Erös holt sich Weltmeistertitel bei den Berufsweltmeisterschaften in Kazan.

Russlands Präsident Wladimir Putin bei der Abschlusszeremonie.

Kazan Nach dem Weltmeistertitel durch Lukas Wolf und Manuel Franz  (Industrie 4.0 – Julius Blum GmbH) gewinnt auch Maschinenbautechniker Stefan Erös (Julius Blum GmbH) Gold bei den WorldSkills in Kazan. Drei Medallions of Excellence durch Peter Wakonigg (Chemie Labortechnik – HTL Dornbirn), Mike Fink (CNC Fräsen – Julius Blum GmbH) und Mike Ade (Maschinenbau CAD – Julius Blum GmbH) komplettieren das hervorragende Ergebnis der Vorarlberger Teilnehmer.

„Ich bin sehr gut in den Wettkampf gestartet, am vierten Tag hatte ich allerdings ein paar Schwierigkeiten“, erklärt Stefan Erös (20). „Vor allem die lange Wartezeit hat mir da zu schaffen gemacht. Ich habe dann bis Mitternacht an meinem Werkstück gearbeitet und nach Abgabe war ich mir sicher, dass es kein Spitzenplatz wird“, gibt der Lehrling der Zerspanungstechnik Einblick in seinen Wettkampf. „Als ich erfahren habe, dass es die Goldmedaille geworden ist konnte ich es kaum glauben. Das war ein unbeschreibliches Gefühl“, berichtet Stefan Erös.

Die Berufsweltmeisterschaft, die diesmal von 22. bis 27. August 2019 in Kazan (Russland) stattfand, ist auch eine spannende Herausforderung für die Ausbilder: „Bei der extremen Dichte an der Weltspitze entscheiden Tagesverfassung, Nerven und Toleranzen von Tausendstel-Millimetern und unsere intensive Vorbereitung inklusive Mentalcoaching und Teambuilding hat sich definitiv ausgezahlt“, erklärt Dieter Hämmerle, Ausbildungsleiter bei Blum.

Zahlreiche Medaillen

Am Ende kehrt das Team Austria mit sechs Gold-, fünf Silber- und einer Bronzemedaille sowie 17 Medallions for Excellence nach Hause zurück. Österreich ist dank der zwölf Medaillen wieder unter den Top 10 Nationen der Welt und darüber hinaus beste EU-Nation. „Wir dürfen stolz sein, was unsere jungen Fachkräfte in Kazan geschafft haben. Sie haben eindrucksvoll gezeigt, welch großen Stellenwert die Facharbeiterausbildung bei den Unternehmen im Land einnimmt und wie qualitativ hochwertig sie im weltweiten Vergleich ist“, gratuliert Wirtschaftskammer-Präsident Hans Peter Metzler.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.