Wieso Reinhard und Doris Kopf keinen Nachfolger für ihr Geschäft finden

Eko Lifestyle soll auch über das Jahresende hinaus weitergeführt werden.
Sulz Über Jahrzehnte haben Doris und Reinhard Kopf ihr Unternehmen gemeinsam aufgebaut und geleitet. Eko Lifestyle in Sulz ist heute namhafter Spezialist für hochwertige Möbel für Garten und Essraum sowie ausgesuchte Accessoires.
Nun ist für beide Schluss. Nicht, weil es sich nicht mehr lohnen würde, sondern weil die Zeit des Ruhestands gekommen ist. Mit Ende des Jahres geht das Ehepaar in Pension. Für das Geschäft, so ihr Wunsch, soll es aber weitergehen. Seit drei Jahren suchen sie nach einer Lösung bzw. nach einem Nachfolger, der ihr Lebenswerk mit Einsatz und Begeisterungsfähigkeit weiterführt.
Bislang blieben die Bemühungen allerdings ohne Erfolg. „Wir haben innerhalb der Branche nach Möglichkeiten gesucht. Den einen sind wir zu klein, den anderen zu groß. Auch aus dem Ausland waren immer wieder Interessenten da, aber bislang ist es gescheitert. Andere wiederum wollten nur den Namen. Das wollen wir aber nicht. Auch eine Mitarbeiterlösung ließ sich nicht realisieren“, erzählt Reinhard Kopf im VN-Gespräch über die vielen Versuche, Eko Lifestyle langfristig zu erhalten.
Gute Basis geschaffen
Doris und Reinhard Kopf haben über die Jahre vieles erreicht. In ihrem Geschäft bieten sie ihren Kunden eine Ausstellungsfläche von 2000 Quadratmetern. Neben den hochwertigen Gartenmöbeln und den Massivtischen auf Maß runden Accessoires und der Bereich der Objekteinrichtung das Sortiment ab. „Wir haben eine gute Basis geschaffen und uns einen guten Namen gemacht. Kundennähe und Servicequalität haben wir immer großgeschrieben und versucht, ein Lebensgefühl zu vermitteln“, sagt Reinhard Kopf.
Heute startet der Totalabverkauf. Sie wollen keine Altlasten hinterlassen, egal ob das Geschäft am Ende des Jahres schließen muss oder doch weitergeführt wird.
Der Gang in die Pension ist für das Ehepaar nicht leicht. Auf der einen Seite ist da die Freude, mehr Zeit zu haben. Auf der anderen Seite ist da Wehmut. „Wir tun uns schwer, diesen Schritt zu gehen, denn es ist ja unser Lebenswerk“, sagt Doris Kopf.
Ursprünglich war Eko eine reine Möbelproduktion, gegründet im Jahr 1958 von Vater Erich Kopf (Eko steht für Erich Kopf). Dort wurden unter anderem die berühmten Spaghetti-Sessel sowie Schulmöbel oder Stockbetten für das Bundesheer produziert. Schrittweise erfolgte die Neupositionierung in Richtung Möbelhandel.
Hoffnung bis Ende des Jahres
Bis Ende des Jahres bleibt Eko Lifestyle in Sulz geöffnet. Bestellung nicht lagernder Ware sei weiterhin möglich, genauso das Einlagern von Gartenmöbeln bis ins Frühjahr. Wer weiß, vielleicht haben Kopfs bis dann den erhofften Nachfolger gefunden, der das Geschäft weiterführt: den Enthusiasten, die unternehmerisch denkende Persönlichkeit, den Herzblutmöbelfan. Die Hoffnung haben Doris und Reinhard Kopf jedenfalls noch nicht aufgegeben.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.