Neue Willkommenskultur

Montafon und Alpenregion setzten auf Mitarbeiterzufriedenheit.
Bludenz „Der Tourismus befindet sich derzeit in einer Boomphase“, sagt Manuel Bitschnau, Geschäftsführer der Montafon Tourismus GmbH. Dies habe zur Folge, dass der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern in den letzten Jahren enorm gestiegen sei. Der Montafoner Tourismuschef beziffert dies mit einer Steigerung in der Branche von 15 bis 18 Prozent.
„Genauso herzlich wie unsere Gäste begrüßen wir künftig auch Mitarbeitende im Tourismus. Sie sind ein wertvolles Bindeglied und verdienen hohe Aufmerksamkeit“, erklärt Bitschnau. Gelingen soll dies in Form eines Pilotprojekt zu dem sich Montafon Tourismus sowohl und die Alpenregion Vorarlberg unter Mithilfe der Wirtschaftskammer Vorarlberg zusammengeschlossen haben. Ab Dezember 2019 sollen Mitarbeitende im Tourismus auf digitalem als auch analogem Weg beim beruflichen Einstieg unterstützt werden.
Digital und analog
Dafür wurden zum einen Willkommensboxen kreiert. Diese beinhalten neben einem Willkommenspräsent auch Informationen und Hinweise zum Arbeitsort und zur Umgebung. Zudem sollen in Bludenz und im Montafon ab Dezember Willkommenstreffs für die neuen Saisonkräfte, aber auch für langjährige Mitarbeiter stattfinden. „Fachkräfte im Tourismus sollen sich durch die geplanten Maßnahmen besser umsorgt und willkommen fühlen“, gibt Kerstin Biedermann-Smith, Geschäftsführerin der Alpenregion Vorarlberg, in diesem Zusammenhang an. Für sie ist das Gelingen des Pilotprojekts eng mit dem Mitwirken der Betriebe verbunden.
Parallel dazu wird die neue Willkommenskultur unter www.tourismusjobs.at auch online ausgelebt. In Form eines regionalen Quiz erhalten Tourismusmitarbeiter auf spielerische Weise Informationen über Kultur, Brauchtum und Freizeitgestaltung in der Region. Die wichtigsten Fragen sowie alle regionalen Kontakte werden auf der Homepage ebenso abrufbar sein wie aktuelle Jobangebote.
Servicestellen für Mitarbeiter
Ähnlich den Tourismusbüros für Gäste werden ab der kommenden Wintersaison auch Servicestellen für Mitarbeitende im Tourismus eingerichtet. „Eine Person pro Region wird sich um die touristischen Fachkräfte bemühen und diese bei Fragen zur ärztlichen Versorgung, Kinderbetreuung, Ummeldung eines Autos, Einrichtung eines Bankkontos und Ähnlichem beraten“, informiert Bitschnau, während Biedermann-Smith ergänzt: „Damit soll es gelingen, die Mitarbeiter näher an die Region zu binden und im Idealfall auch längerfristig hier zu halten.“
Die neue Plattform wird auch international beworben, um interessierten Fachkräften ein Arbeiten in der Region schmackhaft zu machen. In weiterer Folge soll das Leader-Projekt, das den Titel „Servus Vorarlberg“ trägt, auch auf andere Regionen in Vorarlberg ausgeweitet werden. „Alle Regionen sind eingeladen einzusteigen“, versichert Manuel Bitschau. „Interesse wurde bereits bekundet.“ VN-JS
„Genauso herzlich wie unsere Gäste begrüßen wir künftig auch Mitarbeitende im Tourismus.“
Löwen Hotel Teamhaus
Baubeginn November 2018
Kosten 5 Millionen Euro
Größe 1550 Quadratmeter
Anzahl der Zimmer 52 Wohneinheiten zwischen 22 und 28 Quadratmeter