Zappenduster

Kleinwalsertaler Wirtschaft verhängt bis Sonntag Schaufenster.
Mittelberg „Ich bin am Mittwochabend durchs Tal gefahren und habe mir angeschaut, wie es im Kleinwalsertal ohne beleuchtete Schaufenster aussieht“, erzählt Wolfgang Raich. Gefallen hat es ihm nicht, wie der Kaufmann im Gespräch mit den VN erzählt. Nun bleibt es bis einschließlich Sonntag zappenduster in den vier Dörfern des Tals – also in Mittelberg, Riezlern, Hirschegg und Baad. 33 Geschäfte haben seit gestern, Donnerstag, ihre Schaufenster mit schwarzem Papier verhängt. Sie liefern auch eine Erklärung, denn auf dem schwarzen Papier ist ein Plakat appliziert. Text: „Erst wenn der letzte Laden verschwunden und das Dorf verwaist ist, werdet ihr feststellen, dass online shoppen allein doch nicht so toll ist. Kauft lokal“. Organisiert wurde die Aktion, die bereits am ersten Tag großes Aufsehen erregte, vom „Black Weekend Team“, des Handels- und Gewerbevereins Kleinwalsertal, der damit ein Zeichen setzen will, so der Sprecher des Teams.
Kunden sensibilisieren
Es gehe nicht darum, den Online-handel aufzuhalten, so der Kaufmann, doch man wolle mit der Aktion die Bevölkerung im Tal und die Gäste sensibilisieren und aufmerksam machen, was Gewerbe und Handel vor Ort zu leisten imstande sind. „Wir wollen die Regionalität hervorheben und auch die Nachhaltigkeit in den Fokus rücken“, sagt Raich, der ein Geschäft für exklusive Trachtenmode führt. Deshalb wurde zum Verhängen der Schaufenster auch Papier und nicht Folien verwendet. Bei der Aktion machen viele Branchen mit: So ist die Hypo-Bank dunkel, genauso die Auslage der Apotheke, alle Sportgeschäfte im Tal, der Friseur und sogar beim Baustoffhändler bleibt es bis Sonntag dunkel.
Aber Raich hebt die Vorzüge des stationären Handels heraus: „Wir können hier vor Ort Service bieten, wie es online nicht geht.“ Und das gelte auch für die persönliche Beratung und Ansprache. Von den Arbeits- und Ausbildungsplätzen für die Kleinwalsertaler gar nicht zu reden. Bei der Bevölkerung ist die Aktion am ersten Tag gut angekommen, wie Reaktionen zeigen. Auch auf Social-Media-Kanälen wird die Aktion begrüßt. Die ganze Vielfalt der Wirtschaft in der Talschaft zeigt sich übrigens vom 18. bis 20. Oktober bei der Kleinwalsertaler Wirtschaftsmesse im Walserhaus Hirschegg. VN-sca
„Wir wollen nicht den Onlinehandel aufhalten, wir wollen auf unser Angebot hinweisen.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.