Tesla rückt ein Stück näher an Vorarlberg

Markt / 14.10.2019 • 19:46 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Ob elektrisch oder benzinbetrieben: Manchmal brauchen Autos eine Werkstätte. Jetzt gibt es einen für Vorarlberger gut erreichbaren Tesla-Servicestützpunkt in St. Gallen.SGTB/Bortolo
Ob elektrisch oder benzinbetrieben: Manchmal brauchen Autos eine Werkstätte. Jetzt gibt es einen für Vorarlberger gut erreichbaren Tesla-Servicestützpunkt in St. Gallen.SGTB/Bortolo

Elektroauto-Pionier Tesla eröffnet Niederlassung in St. Gallen.

St. Gallen Dass das kalifornische Unternehmen Tesla so richtig Geschwindigkeit ins Geschäft mit E-Autos gebracht hat, bezweifelt niemand. Erst Elon Musk machte die drögen E-Mobile so sexy, dass das Tesla Model 3 in der Schweiz zeitweise die Hitparade der meistverkauften Autos noch vor den Evergreens VW Golf und Skoda Octavia anführte. Über 3000 Teslas wurden inzwischen in der Eidgenossenschaft verkauft, und das ohne großen Wert auf Stützpunkte zu legen. Das ist international so, nicht nur in der Bodenseeregion. Zum Service oder bei Beanstandungen fahren Vorarlberger Telsa-Piloten, die inzwischen auch schon zahlreich sind, viele Kilometer – entweder nach München oder nach Winterthur. Ein angekündigter Verkaufs- und Servicestützpunkt in Innsbruck wurde (noch) nicht realisiert.

50 statt 200 Kilometer

Nun aber rückt der Autobauer, der ohne selbstständige Händler operiert, ein ordentliches Stück näher. In der Zürcherstrasse 160 in St. Gallen, just dort, wo früher ein deutscher Sportwagenbauer seine Repräsentanz hatte, eröffnet der Elektroautomobilpionier die erste Filiale in der Ostschweiz. Das verkürzt die Anfahrt deutlich und macht das Auto sicherlich für neue Käuferschichten interessant. Das sieht auch Tesla Schweiz so und betont, der Autoanbieter habe viele Kunden, für die der neue Standort in St. Gallen besonders attraktiv sei. Und informiert, dass Tesla damit auch auf die vielen Anfragen  aus dem nahen Ausland – vor allem aus Deutschland, Vorarlberg und Liechtenstein – reagiere. Die Eröffnung eines eigenen Standorts in der Stadt St.  Gallen sei ein zu erwartender strategischer Entscheid gewesen.

Showroom und Werkstätte

In der ehemaligen futuristisch gestalteten Citygarage gibt es zusätzlich zur Servicewerkstätte, der naturgemäß der werkstatttypische Geruch nach Öl, Benzin und Abgasen feht, auch einen Showroom. Interessenten können sich dort die Fahrzeuge ansehen und selbstverständlich auch ausprobieren. Derzeit sind drei Fahrzeugmodelle ausgestellt: einerseits die bereits bekannten Modelle S (Sportlimousine) und X (Geländelimousine), die im Straßenbild schon nicht mehr auffallen, andererseits das neue und günstigere Modell 3, das in Österreich ab rund 46.000 Euro erhältlich ist. VN-sca

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.